Verwandte Themen
FAQ
Du wolltest schon immer mehr wissen? Dann wirf gerne einen Blick in unsere FAQs, in welchen wir die häufigsten Fragen zur Kategorie deiner Wahl beantworten. Zusätzlich findest du in unserem Audio-Lexikon kurz und bündig erklärt, was es mit Fachbegriffen wie z. B. Impedanz, Bi-Amping, Bi-Wiring, und Ohm auf sich hat.
-
Was ist eine Soundbar?
Eine Soundbar ist ein horizontal liegendes länglich gebautes Lautsprecher-System mit mehreren Tönern und integriertem Verstärker (Aktivlautsprecher). Der Name stammt aus dem Englischen und entspricht dem deutschen Wort „Klangriegel“. Soundbars wurden als platzsparende Alternative zu üblichen Lautsprecher-Systemen mit separaten Verstärkern entwickelt und bieten die Möglichkeit, direkt ohne Zusatzgeräte am TV angeschlossen zu werden. Um dies zu ermöglichen, sind moderne Soundbars also Lautsprecher und AV-Receiver in einem. Es sind digital-analog Konverter verbaut, ebenso wie DSPs (digitale Soundprozessoren), welche das digitale Signal wandeln und über die in der Soundbar verbauten Töner wiedergeben. Du kannst deine Soundbar über den HDMI ARC deines TVs oder aber auch mithilfe eines optischen Lichtleiterkabels direkt mit deinem TV verbinden und sofort loslegen. Teufel Soundbars gibt es in verschiedenen Varianten. Einzeln, in Verbindung mit einem Subwoofer (2.1) oder auch als Surroundsystem (4.1 oder 5.1).
-
Können Soundbars ein Heimkino ersetzen?
Klanglich können aktuelle Soundbars durchaus mit einem ganzen Heimkino-System mithalten. Hierfür werden in unseren Lautsprechern unter anderem virtuelle Surround-Technologien für ein volles Klangerlebnis genutzt. Das Erfolgsrezept unserer Soundbars lautet: viel Leistung auf wenig Raum, intelligent eingesetzt. In unseren Soundbars sind daher mehrere Töner integriert. Die Töner werden einzeln angesteuert, sodass ein virtueller Surround-Sound entstehen kann, der einem „echten“ Heimkino-System durchaus ähnlich ist. Möglich machen das pfiffige Wiedergabe-Codecs wie Dolby Virtual Speaker oder unsere eigens entwickelte Software Dynamore Ultra.
Zusätzlich zu unserer Dynamore Software kannst du alle unseren größeren Soundbars auch mit kabellosen Lautsprechern für ein echtes 5.1 Feeling erweitern. Mehr dazu findest du im Bereich Soundbars mit Wireless Surround.
Ein weiterer Vorteil ist, dass alle unsere Soundbars nicht nur virtuellen Surround Sound, sondern auch Dolby Digital Signale verarbeiten und wiedergeben können. In Verbindung mit den optional verfügbaren EFFEKT Lautsprechern für den hinteren Raumbereich, erhältst du das echte Heimkino Feeling bei dir im Wohnzimmer, ohne lästige Kabelstrecken oder sperrigen AV-Receivern.
Soundbars sind daher einfach praktisch, stylisch und garantieren guten Klang bei schlanker Optik. Schnell unter dem Fernseher platziert und mit einem HDMI Kabel verbunden, ermöglichen diese musikalischen Alleskönner faszinierenden Klang in Minuten. Ausgestattet wie ein echtes Heimkino sorgen Teufel Soundbar Systeme für volles Hörvergnügen bei Film, Musik und Spiel. Dank externen Subwoofer und optionalen Rearspeakern kann man im Handumdrehen ein schlankes Heimkino mit starkem Sound bei sich im Wohnzimmer aufbauen.
-
Welche Geräte kann ich an meine Soundbar anschließen?
Alle Soundbar-Varianten besitzen einen eingebauten Verstärker und sind somit sofort spielfertig. Zudem sind unsere Soundbars multifunktional dank externer Subwoofer, Bluetooth, HDMI und weiteren Anschlussmöglichkeiten. Für den Anfang reicht bereits die Verbindung zum Stromnetz und zum Fernseher, um mit dem packenden Heimkino-Abend loslegen zu können. Moderne Soundbars bieten verschiedene Verwendungszwecke, wie etwa Musikstreaming per Bluetooth (inkl. Apt-X). Aber auch WLAN-Soundbars können für das kabellose Streaming genutzt werden. Ebenfalls verfügen die meisten unserer Soundbars über mehrere HDMI - Anschlüsse für Zuspieler wie Blu-ray-Player und oder Spielkonsolen für das ultimative Gaming – Erlebnis.
Folgende Anschlussmöglichkeiten bieten unsere Soundbars an:
- Digitaler Eingang: ob optisch oder koaxial; diese dienen der Verbindung von Zuspielern, TV-Receivern oder auch TV-Geräten.
- AUX-Eingang: über ein handelsübliches Cinch-Kabel lässt sich damit ein CD-Player oder vergleichbares mit der Soundbar verbinden
- Sub Out – wem der Bass nicht reicht, schließt hier einfach einen externen Subwoofer an. Unsere Subwoofer der T-Serie haben zusätzlich Funkmodule für die kabellose Ansteuerung integriert.
- HDMI: universelle Schnittstelle für Audio und Tonsignale
Darüber hinaus verfügen alle unsere Soundbars über Bluetooth für die kabellose Übertragung von Audio-Signalen deines Smartphones oder Tablets.
-
Wie bediene ich meine Soundbar?
Die Bedienung einer Soundbar ist einfach und komfortabel. Entweder du nutzt die mitgelieferte Fernbedienung der Soundbar oder aber du nutzt die Fernbedienung deines Fernsehers. Dank der HDMI-CEC Software (verfügbar je nach Ausstattung des TV) kannst du über die Fernbedienung deines Fernsehers bequem die Lautstärke deines kompletten Soundsystems steuern. Hierzu haben alle aktuellen Soundbars einen HDMI-Anschluss, mit dem der Fernseher direkt verbunden werden kann. Der Vorteil: ein HDMI-Kabel zwischen Soundbar und Fernseher stellt bereits die gesamte Geräteverbindung dank HDMI-ARC her. So hat man mit wenigen Handgriffen ein All-in-One Soundbar System aufgebaut, angeschlossen und steuert es mit seiner TV-Fernbedienung. Falls du eine extra Portion Bass möchtest, hierzu aber keine Kabel verlegen möchtest, können alle unsere Soundbars wireless mit dem jeweiligen Subwoofer verbunden werden. Das sogenannte Pairing bzw. Koppeln erfolgt hier, ähnlich wie bei Bluetooth-Verbindungen, über das Menü der Soundbar und einen Knopf an der Rückseite des Wireless Subwoofers.
-
Kann ich meine Soundbar auch mit zusätzlichen Lautsprechern erweitern?
Damit der Surround Sound und die Dolby Digital Signale richtig zur Geltung kommen, kannst du fast alle Teufel Soundbars auch mit den Rearlautsprechern, den Teufel EFFEKT, erweitern. Bei der Cinebar TRIOS-Reihe ist dies mit den eigens entwickelten Surround-Speakern und der RearStation Compact möglich. Einzige Ausnahme sind Mini-Soundbars, bei welchen dies aufgrund der geringen Maße nicht möglich ist. Wer also trotz bereits vorhandenen virtuellen Surround-Sounds noch mehr Heimkino-Feeling haben will, kann Rearlautsprecher nachrüsten oder direkt ein komplettes System kaufen. Selbstverständlich erfolgt die Verbindung hier auch kabellos und kann innerhalb von kürzester Zeit über das Menü der Soundbar hergestellt werden.
-
Kann ich jeden Teufel Subwoofer an meine Soundbar anschließen?
Fast alle unserer Subwoofer sind mit allen Soundbars kompatibel. Allerdings sollten die Soundbar und Subwoofer klanglich und leistungstechnisch zueinander passen. Ebenfalls sollten die Anschlüsse kompatibel sein. Bei Funkverbindungen müssen entsprechende Funkmodule in Soundbar und Subwoofer verbaut sein. Andernfalls müssen Adapter verwendet werden. Selbstverständlich findest du bei uns auch aufeinander abgestimmte Soundbars mit Subwoofer im Set.
-
Woher weiß ich, ob meine Soundbar einen Subwoofer-Ausgang hat?
Die meisten Soundbars verfügen über einen speziellen Subwoofer-Ausgang, der als "Sub Out" oder "Subwoofer Out" gekennzeichnet ist. Bei manchen Soundbar Modellen erfolgt die Verbindung zum Subwoofer aber komplett kabellos per Funk (CINEBAR ONE z.B.). Ebenfalls lässt sich dies in der Bedienungsanleitung überprüfen. Bei uns findest du die Bedienungsanleitungen auf der Produktseite unter „Support“ im PDF-Format.
-
Benötige ich zusätzliche Kabel für den Anschluss eines Subwoofers an meine Soundbar?
Ja, du benötigst ein Mono-Cinch Kabel, um deinen Subwoofer mit deiner Soundbar zu verbinden.Separate Mono-Cinch bzw. Subwoofer-Kabel findest du bei uns im Zubehör-Bereich.
-
Wie schließe ich den Subwoofer an die Soundbar an?
Im Regelfall reicht eine Mono-Cinch Verbindung zwischen dem Subwoofer-Ausgang an der Soundbar und dem Subwoofer. Bei Funkverbindungen, wie beim Flach-Subwoofer der T6 Serie sind nur die Soundbars CINEBAR ONE und CINEBAR 11 kompatibel, da Sie per Funk verbunden werden. Die Verbindung wird bei unseren Wireless Subwoofern über das Menu der Soundbar und einen Knopfdruck an der Rückseite des Subwoofers hergestellt werden. Bei Soundbars, die kein entsprechendes Funkmodul besitzen, kann unser Subwoofer Wireless Set als Wireless-zubehör verwendet werden.
-
Kann ich den Subwoofer per Bluetooth mit der Soundbar verbinden?
Nein, die Funkverbindung zum Subwoofer wird nicht per Bluetooth, sondern über einen separaten Funkkanal aufgebaut. Hierzu musst du die Verbindung über das Menu deiner Soundbar herstellen. Nähere Informationen dazu findest du in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
-
Wie verbinde ich meine EFFEKT Lautsprecher mit der Soundbar?
Auch hier erfolgt die Verbindung nicht via Bluetooth sondern über Funk. Hierzu musst du den entsprechenden Menupunkt in deiner Soundbar (z.B. WIRELESS bei der CINEBAR PRO) auswählen und anschließend den Pairing-Knopf an der Rückseite der EFFEKT drücken. Weitere Informationen dazu findest du auch hier in der jeweiligen Bedienungsanleitung.