

1,5 m HDMI-Kabel 1.4 C1515V
Robustes HDMI-Verbindungskabel, HDMI Version 1.4
Die Cinebar One+ legt noch einen drauf. Teufels kleinste Soundbar kommt mit einem kabellos ansteuerbaren Subwoofer. Das perfekte Set für kleinste Räume, große Cineasten und Bassliebhaber der ersten Stunde.
Deine persönliche Kaufberatung
Alle Technologien im Überblick
Der Cinebar One ist perfekt für kleine Räume. Mit der Größe einer Tastatur lässt er sich einfach und unauffällig integrieren. Klanglich sprengt er den Rahmen des Machbaren.
Mehr Sound in einem derartig kompakten Gehäuse geht nicht. Die hier in Berlin von unseren Ingenieuren entwickelte Dynamore Ultra Technologie ermöglicht über seitlich abstrahlende Töner einen erstaunlichen Raumklang, ohne extra Rear-Speaker stellen zu müssen.
Dank seiner integrierten USB-Soundkarte wandelt Cinebar One flachen Klang aus Laptop- oder Monitorboxen in mitreißenden Sound. Einfach Laptop oder Desktop per USB-Kabel mit dem PC-Soundbar verbinden und sofort starten. Cinebar One bietet mit seinem präzisen Klang am Laptop oder Desktop-PC bestes Entertainment für Spiele, Videos oder Musikstreaming. Mach Cinebar One zu deiner PC-Soundbar.
Unsere Produkte garantieren eine saubere, stabile Bluetooth-Verbindung bei minimalem Stromverbrauch. Reichweiten von über 10 Metern sind möglich.
Streame Musik, Filmton oder Games vom Smartphone, Tablet, Notebook, PC oder Mac.
Ganz egal welches Betriebssystem du nutzt.
Videoton von z.B. Youtube oder anderen Apps sowie Games wird natürlich Lippen-synchron übertragen.
Per HDMI am TV-Gerät angeschlossen lässt sich der Cinebar One wunderbar mit der Fernbedienung des TV-Gerätes steuern. Ganz egal welches Modell du besitzt.
Die von uns entwickelte Dynamore Ultra Technologie bietet über seitlich abstrahlende Töner einen erstaunlichen breiten Raumklang, ohne etwaige Klangverfärbungen.
Bass per Funk
Der Subwoofer wird kabellos angesteuert. Die Übertragung erfolgt verlustfrei und ohne hörbare Verzögerungen. Lediglich ein Stromkabel muss gelegt werden.
Bassreflexsystem
Auf der Unterseite befinden sich Töner und Bassreflexrohr. Das Bassreflexsystem ermöglicht einen tiefen, starken Bass bei dennoch kompakten Abmessungen.
Verbindungskabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
„… ein nahezu perfektes Produkt …“
„… kraftvoll und voluminös.“
„Großer Sound im kleinen Gehäuse …“
„… überraschend voluminöser Klang.“
„… mal wieder ein großartiges Set aus Berlin …“
„… hochtalentierter und unkomplizierter Allrounder.“
„… ein wahres Klangwunder.“
„… gutes Verhältnis zwischen Effekten und Stimmwiedergabe.“
„… ein absoluter Geheimtipp.“
„… ein sehr gutes Klangerlebnis.“
„… ein echter Hammer.“
„… eine klare Kaufempfehlung.“
„… unsere Empfehlung.“
„… ultra-genial!“
„… sehr gute[.] Klangqualität …“
„…kaum in Verlegenheit zu bringen…“
„… machte im Test wirklich Laune.“
„[…] Für uns eine klare Kaufempfehlung.“
„[…] Der Klang, die Verarbeitung und die Inbetriebnahme konnten […] wirklich überzeugen.“
„… eine echte Empfehlung!“
„… mehr als stimmig.“
„… überragende(r) Klang …“
„Die Soundbar liefert … einen klaren und präzisen Klang …“
„… eine super Kombination …“
„Der Cinebar One+ ist ein klangstarker und beim Platzbedarf … genügsamer … Soundbar“
„… eine großartige Klangkulisse.“
„Ein klasse Gerät …“
„… die Teufel Cinebar One+ [kann] mit tollem Klang und starken Features überzeugen.“
„… ein verblüffend breites und fülliges Klangbild.“
„… die Cinebar One+ bietet … eine dynamische und klangstarke Kulisse.“
„Man darf die Cinebar One nicht unterschätzen.“
„… ein eigenes, kleines Heimkino …“
„… absolut klasse!“
„… kleine Klangrakete …“
„… eine hervorragende Soundbar …“
„Zeitgemäß und praktisch …“
„… eine Top-Empfehlung für alle, die eine ultrakompakte Klanglösung suchen.“
„Er spielt sehr dynamisch und schnell …“
„Man fühlt richtig wie die Soundstage aufgeht …“
„Betrachtet man einzig den Einsatz am PC oder Mac, dann gewinnt die Teufel Cinebar One. Ihre integrierte Soundkarte, macht die Nutzung so unkompliziert, dass man einfach alles umgeht, was man so von On-Board-Soundkarte, oder vom Soundchip der Grafikkarte geliefert bekommt. USB-Kabel an einen beliebigen USB-Port anstecken und schon kann man sie als Sound Device (Wiedergabegerät) auswählen. Die Soundkarte weiß dann auch die Kodierungen zu handhaben und in die eigene Surround-Lösung Dynamore Ultra umzusetzen. Die zur Seite abstrahlenden Lautsprecher so dazuzuschalten lohnt sich auf jeden Fall. Man fühlt richtig wie die Soundstage aufgeht und den Raum erfüllt.“
Hinweis: Zitate beziehen sich auf Teufel Cinebar One aus einem Soundbar-Vergleichstest mit vier Testgeräten.
5 |
|
164 |
4 |
|
83 |
3 |
|
8 |
2 |
|
0 |
1 |
|
0 |