FAQ
Du wolltest schon immer mehr wissen? Dann wirf gerne einen Blick in unsere FAQs, in welchen wir die häufigsten Fragen zur Kategorie deiner Wahl beantworten. Zusätzlich findest du in unserem Audio-Lexikon kurz und bündig erklärt, was es mit Fachbegriffen wie z. B. Impedanz, Bi-Amping, Bi-Wiring, und Ohm auf sich hat.
-
Was ist ein Gaming Headset?
Ein Headset ist ein Kopfhörer, bei welchem das Mikrofon über einen meist beweglichen Bügel am Hörer selbst befestigt ist. Über den flexiblen Bügel lässt sich das Mikrofon in der Nähe des Mundes positionieren. Auf diese Weise kannst du die Sprachverständlichkeit unabhängig von der Sitzposition optimieren. Bei Headsets für die Telefonie liegt der Fokus nur auf der Sprachverständlichkeit. Gaming-Headsets bieten zusätzlich differenzierten und kraftvollen Sound unabhängig von der Quelle, um den Ton in Spielen möglichst realistisch wiederzugeben.
-
Was macht ein gutes Gaming Headset aus?
Ein gutes Mikrofon und differenzierter Klang sind die Hauptmerkmale eines guten Gaming-Headsets. Ebenfalls sollte der Sound nicht zu basslastig sein, schließlich ist für jeden Gamer wichtig, im entscheidenden Moment zu hören, aus welcher Richtung sich der Gegner nähert. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Tragekomfort. Gaming-Sessions können gut und gerne mehrere Stunden dauern. Fehlender Tragekomfort und mangelnde Verarbeitung können sich da böse auswirken. Over-Ear-Kopfhörer sind gegenüber anderen Bauarten beim Langzeittragekomfort häufig im Vorteil. Sie umschließen die Ohren und üben auf sie dadurch keinen Druck aus. Zudem schirmt die geschlossene Bauweise das Gehör besonders gut ab und lässt Schallwellen umgekehrt nicht nach außen dringen. Das kann jedoch wiederum auf die sich diffus ausbreitenden tieffrequenten Schallwellen negative Auswirkungen haben. Auch solltest du folgende Punkte beachten:
- Gewicht des Gaming-Headsets
- Polsterung der Auflageflächen und des Kopfbands
- Anbringung und Einstellungsmöglichkeiten des Mikrofons.
- Länge des Anschlusskabels (bzw. ggf. kabellose Ausführung)
-
Sind Teufel Kopfhörer mit Konsolen und PCs kompatibel?
Alle Teufel Kopfhörer sind für die Benutzung an PC und Konsole geeignet. Hierfür kannst du den Kopfhörerausgang deines Rechners oder des verwendeten Controllers nutzen. Abhängig vom Kopfhörermodell kann allerdings die Art Anschlusses und die verfügbaren Features variieren. Über den 3,5 mm Klinkeneingang erhältst du in der Regel Stereo-Sound (2.0). Dank immersiver Software kann allerdings trotzdem der Raumklang wiedergegeben werden und du kannst deine Gegner immer gut orten bzw. hören. Beim Teufel CAGE kannst du zusätzlich zum 3.5 mm Klinkenanschluss auch den USB-Anschluss am PC nutzen. Über das Teufel Audio Center (TAC), einer eigens für den CAGE entwickelten Software, kannst du diese Kopfhörer kalibrieren und dank der integrierten USB Soundkarte im Teufel CAGE auch 7.1 Surround-Sound wiedergeben.
-
Kann ich Teufel Gaming Kopfhörer für Teamspeak oder Discord nutzen?
Prinzipiell kannst du jeden Teufel Kopfhörer, welcher über ein Mikrofon verfügt, kabelgebunden für Discord oder Teamspeak nutzen. Sogar unseren In-Ear Kopfhörer sind dafür geeignet. Auch die Unterhaltung über die Xbox oder Playstation ist damit kein Problem, solange der Kopfhörer am 3,5mm Kopfhörerausgang des Controllers angeschlossen ist. Der Teufel CAGE ist zudem Teamspeak zertifiziert und kann mit deinem Rechner auch per USB genutzt werden. Achte darauf, dass eine Filterfunktion für Umgebungsgeräusche vorhanden ist. Empfehlenswert ist es außerdem, dass das Mikrofon Atemgeräusche herausfiltert.
-
Wie funktioniert Surround-Sound über Kopfhörer?
Die akustische Ortung von Gegnern und anderen Geräuschquellen innerhalb des Spielgeschehens kann ein ganz neues Spielerlebnis bedeuten, wenn man es bislang noch nicht kannte. Kopfhörer geben üblicherweise Stereo-Sound aus – über einen kleinen Lautsprecher für jedes Ohr. Durch sogenannte psychoakustische Effekte ist es aber möglich, auch mit nur zwei Klangquellen einen – zumindest in der menschlichen Wahrnehmung erzeugten – Raumklang wiederzugeben. Schallwellen lassen sich durch Laufzeit- und Pegelunterschiede so modellieren, dass auch Kopfhörer mit je einem Lautsprecher pro Seite (meist sogenannten Treibern) einen räumlich differenziertes Klangbild erzeugen können. Auch ein Gaming-Headset kann Raumklang erzeugen. Um solche Effekte zu ermöglichen, muss das Gaming-Headset entsprechende Codecs unterstützen. Das funktioniert am besten, wenn im Gaming-Headset selbst (oder im Kabel) eine kleine Soundkarte integriert ist, die den Surround-Sound simuliert. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass damit auch der Soundchip auf dem Mainboard des Computers entlastet wird.
-
Wir verbinde ich mein Gaming Headset mit meiner Konsole?
Wir verbinde ich mein Gaming Headset mit meiner Konsole? Die einfachste und beste Variante bei Playstation und Xbox ist über den Miniklinken Anschluss am Controller selbst. Hierfür eignen sich auch kabelgebundene In-Ear Kopfhörer mit Mikrofon. Wenn du eine Nintendo Switch besitzt, kannst du die Kopfhörer entweder an der Switch selbst anschließen, oder aber auch an einem entsprechenden Controller (separat erhältlich).
-
Worauf muss ich bei Gaming Headsets an Konsolen achten?
Wenn du deine Gaming-Kopfhörer an einer Playstation, einer Xbox oder einer anderen Konsole deiner Wahl nutzt, solltest du zusätzlich zum korrekten Anschluss auf die Einstellungen achten. Einerseits solltest du in der Konsole selbst das Verhältnis zwischen Gesprächslautstärke und Spiel-Lautstärke anpassen. Zusätzlich solltest du in den Sound-Optionen des Spiels auch „Kopfhörer“ als Soundausgabe einstellen.
-
Kann ich Bluetooth-Kopfhörer zum Gaming nutzen?
Alle unsere PC-Lautsprecher und Soundbars verfügen über Bluetooth, um ein Tonsignal kabellos zu empfangen. Wenn du also den Ton deines Spiels über Bluetooth an deine Soundanlage übertragen willst, ist dies theoretisch möglich. Allerdings solltest du für deinen PC oder deine Konsole bestenfalls kabelgebundene Gaming Headsets verwenden, damit Bild und Ton synchron sind und der Laufzeitunterschied bzw. die Latenz möglichst gering sind. Für das Spielen am Rechner empfehlen wir daher kabelgebundene Headsets, wie unseren CAGE, den du über den USB-Anschluss mit deinem PC verbinden kannst und auf diese Weise auch 7.1 Surround Sound wiedergeben kannst.
Für das Spielen an Konsolen kann man auch Bluetooth-Kopfhörer mit dem TV verbinden. Da der TV aber nur den Ton an die Kopfhörer sendet, muss man dann auf die Teamspeak Funktion verzichten. Zusätzlich sollten am TV die Laufzeitunterschiede für den Ton eingestellt werden, damit Bild und Ton synchron sind.
Neuere Konsolen unterstützen die kabellose Übertragung über Bluetooth inklusive Teamspeak Funktion an ein Headset. Hierfür müssen die Kopfhörer-Modelle allerdings kompatibel sein. Bei manchen Konsolen wird hierfür ein separater USB-Adapter benötigt. Im Zweifelsfall kann man aber an alle gängigen Controller auch den 3,5mm Klinkeneingang nutzen. Mit einem Kopfhörerkabel, wie dem des REAL BLUE NC z.B., bei welchem das Mikrofon integriert ist, funktioniert natürlich auch die Kommunikation mit deinen Freunden während des Spiels.
-
Was ist DTS Headphone:X ?
Mit der DTS Headphone:X – Technologie wird der Ton eines Spiels (oder Films) aus Objekten oder Mehrkanal-Streams neu erstellt, sodass nicht mehr nur einfacher Stereoklang über 2 Kanäle, sondern immersive 3D-Audiosignale wiedergegeben werden. Zu den neuen Funktionen gehören ein verbessertes Bass-Rendering, mehr Präzision, sowie eine verbesserte räumliche Wiedergabe. Wenn Spiele Audioobjekte an DTS Headphone:X 2,0 senden, wird mit Nah- und Fernfeldtechnologie ein neues Signal gerendert, um dein Gehirn davon zu überzeugen, dass ein Schuss direkt an deinem Ohr vorbeigegangen ist, ein paar Meter entfernt war oder eine halbe Karte entfernt war. Ebenfalls neu ist die Hi-Res-Audio-Unterstützung, die es ermöglicht, Audio mit einer verlustfreien hohen Abtastrate durch die DTS Headphone:X 2,0-Technologie zu verarbeiten, ohne dass das Hi-Res-Signal verloren geht.
-
Was ist der Unterschied zwischen DTS Headphone: X und DTS Headphone: X 2,0?
DTS Headphone: X 2,0 ist im Vergleich zur Vorgängerversion nochmals präziser und die Bassperformance wurde deutlich verbessert.