page_title.home

Zum Inhalt springen
Startseite

Theater 10 THX Ultra 2 "Concert 5.1"

SYSTEM 6 THX "5.2-Set"

Jetzt die neue Generation ansehen.

System 6 THX Select von Teufel

Highlights

Galerie Bild 1 von 7 Theater 10 THX Ultra 2 "Concert 5.1"

Die Vorteile im Überblick

  • Eines der weltweit leistungsstärksten THX® Ultra 2-Systeme
  • Drei identische 4-Wege Front-Speaker mit D’Appolito Chassisanordnung
  • Ultimative Tiefbasswiedergabe durch 1200 Watt-Endstufe, zwei 380 mm-Neodymtreiber und geschlossenes 345 Liter-Gehäuse
  • Optimale Beschallung von bis zu 150 qm großen Heimkinos
Audio Goldenes Ohr 2010 Theater 10
"Sieger der Audio-Leserwahl 2010"
Audio
03/2010
Alle testberichte
  • Lass dich telefonisch beraten
    Teufel employees
    Teufel employees
    Teufel employee

    Deine Kaufberatung

    Keinen Store in der Nähe? Kein Problem, wir beraten dich auch persönlich am Telefon. Hier Termin buchen
  • Lass dich in einem der Teufel Stores beraten
    Store Service

    Dein Besuch in den Teufel Stores

    Erlebe unsere Produkte hautnah in einem Store in deiner Nähe und buche dir jetzt deinen unverbindlichen Vorführtermin.
  • Lass Dich als Geschäftskunde beraten
    B2B Service

    Individuelle Lösungen für eure Unternehmen

    Nutze unseren erstklassigen Sound für Dein Unternehmen als Geschenk für deine Mitarbeiter oder als Prämie für deine Kunden. Buche jetzt eine individuelle Beratung.

Technische Daten

M 1000 FCR vorne Schwarz

Satelliten-Lautsprecher M 1000 FCR THX Ultra 2

Die Entwicklung eines Lautsprechers wie des M 1000 FCR gehört zu den Aufgaben, die jedes Ingenieursteam begeistert den ganzen Tag und Nacht durch arbeiten lässt.

Wer sich ohne Rücksicht auf die Kosten die besten Materialien und Lautsprechersysteme ins Labor liefern lassen kann, und einzig und alleine dem Ziel verpflichtet ist, den nach allen bekannten Maßstäben besten THX-Frontlausprecher zu bauen, wäre kein Vollblutentwickler, wenn er sich dieser Aufgabe nicht mit ganzem Herzen widmen würde. Bereits sein Vorgänger M 990 konnte sich rühmen, der einzige THX-Lautsprecher der Welt zu sein, der durch die Lizenzierung in der 9000 Kubikfuß-Klasse seine Leistungsfähigkeit im Dynamik- und Verzerrungsbereich eindrucksvoll belegte. Er ist der zentrale Baustein unseres Theater 10 und damit der Hauptgrund für die in jeder Hinsicht einzigartigen und herausragenden Beurteilungen, die das System erhalten hat.

Der Nachfolger M 1000 FCR ist in seinen musikalischen Fähigkeiten nochmals entscheidend verbessert worden. Er ist der ideale Partner für den Tonstudiobetrieb und Hörräume bis 150 qm. Frequenzgangslinearität und die extrem geringen Verzerrungen machen ihn auch auf diesem Gebiet zum Weltmeister und garantieren eine absolut neutrale Wiedergabe unabhängig davon, ob das ihn angebotene Programmmaterial Musik oder Filmton heißt. Seine Konstruktion basiert auf den gleichen Grundüberzeugungen wie bei unseren anderen THX-Frontlautsprechern: 4-Wege D’Appolito-Konstruktion im Querformat für absolut klangidentische Frontlautsprecher.

  • Description Item
    Breite 63 cm
    Höhe 43 cm
    Tiefe 24,5 cm
    Gewicht 28,9 kg
  • Description Item
    Anschlussklemmen CE-konformes Teufel-Anschlussfeld mit vergoldeten Schraubklemmen
    Mindestverstärkerleistung empfohlen 100 W
  • Description Item
    Bananenstecker geeignet Ja
    Maximaler Kabeldurchmesser 6 mm
    Front-Abdeckung abnehmbar Ja
    Gehäusematerial Echtholzfurnier
    Magnetische Abschirmung Ja
    Hochtöner (Anzahl pro Box) 2
    Hochtöner (Durchmesser) 25 mm
    Hochtöner (Material) Gewebe
    Tiefmitteltöner (Anzahl pro Box) 2
    Tiefmitteltöner (Durchmesser) 100 mm
    Tiefmitteltöner (Material) Sandwich-Membran
    Tieftöner (Anzahl pro Box) 2
    Tieftöner (Durchmesser) 200 mm
    Tieftöner (Material) Sandwich-Membran
    Dauerbelastbarkeit (IEC - Long Term) 540 W
    Impulsbelastbarkeit (IEC - Short Term) 720 W
    Nennimpedanz 4 - 8 Ohm
    Gehäuseaufbau Geschlossen
M 12000 SW vorne mit Abdeckung Schwarz

Aktiv-Subwoofer M 12000 SW THX Ultra 2

Dieser Mega-Subwoofer soll unseren Anspruch dokumentieren, den zur Zeit besten und leistungsfähigsten Subwoofer der Welt zu bauen.

Seine Performance definiert den Begriff "Basswiedergabe" völlig neu - in Räumen bis zu einer Größe von 150 qm und darüber. Sie werden Filmeffekte im Bass- und Subsonicbereich mit einer derartigen Gewalt erleben können, dass sie jeden bekannten Film noch einmal genießen wollen; und Sie werden Musik mit einer niemals zuvor wahrgenommenen Verfärbungsfreiheit und Intensität hören und fühlen, dass Sie jede Ihrer Lieblingsplatten noch einmal neu entdecken können.
Der M 12000 SW THX Ultra 2 wirkt im ersten Moment vielleicht zu groß, man kann ihn defintiv nicht mehr unauffällig platzieren oder gar verstecken. Aber wenn man diesen Boliden einmal gehört hat dann will man ihn auch nicht mehr verstecken! Denn für alle, die Freude an Musik und Filmton in Perfektion haben, wird er so wichtig werden, wie ein guter kompetenter Begleiter im Leben, auf den man sich immer verlassen kann. Eben ein richtiger guter Uncle Doc.

  • Description Item
    Breite 48,5 cm
    Höhe 118,5 cm
    Tiefe 60 cm
    Gewicht 77,8 kg
  • Description Item
    Cinch-Eingang 1
    High Level Lautsprecher-Eingänge 1
    Mindestverstärkerleistung empfohlen 70 W
    Cinch-Ausgang 1
    High Level Lautsprecher-Ausgänge 2
  • Description Item
    Netzkabel Kaltgeräte-Buchse Ja
    Standby-Funktion Ja
    Eingangspegelregler Analog
    Frequenzregler (Bereich) 40 - 240 Hz
    Phasenregelung Analog
    Ausgangsleistung "Sinus" Subwoofer-Kanal 700 W
    Full Range/Low Pass-Schalter Ja
    Ausgangsleistung Verstärker: Subwoofer 1200 W
  • Description Item
    Untere Grenzfrequenz (-3 dB) 25 Hz
    Front-Abdeckung abnehmbar Ja
    Magnetische Abschirmung Ja
    Netto-Innen-Volumen 345 L
    Tieftöner (Anzahl pro Box) 2
    Tieftöner (Durchmesser) 380 mm
    Tieftöner (Material) Neodym
    Frequenzbereich von/bis 20 - 200 Hz
    Nennimpedanz 4 - 8 Ohm
    Übergangsfrequenz zum Woofer (empfohlen) 80 Hz
    Akustisches Prinzip 1-Wege-System
    Gehäuseaufbau Geschlossen

Bewertungen

customer.review.ratings.filter.no.results

Audio Goldenes Ohr 2010 Theater 10
"Sieger der Audio-Leserwahl 2010"
Audio
03/2010
Mehr...
Logo - Audio Audio Goldenes Ohr 2010 Theater 10
"Das Teufel Theater 10 Ultra 2 hat bei der Audio-Leserwahl 2010 in der Kategorie "Surround-Boxensets" den 1. Platz belegt!" Wir freuen uns und sagen: "Danke für Ihre Stimme!"
Area DVD - Masterpiece
"Bestes uns bekanntes Multichannel-Lautsprechersystem"
Area DVD
06/2005
Mehr...
Logo - AREA DVD Area DVD - Masterpiece

Das Theater 10 verkörpert alles, was Teufel unter einem Mehrkanal-Lautsprechersystem versteht, in letzter und bestmöglicher Konsequenz: Mit den drei riesigen, identischen Frontlautsprechern, den beiden aufwändig konstruierten Dipolen für den Surroundbetrieb und dem M12000 "Uncle Doc" mit einer Bassperformance auf dem Level professioneller Beschallungssysteme ist hier ein Heimkinolautsprechersystem der absoluten Extraklasse entstanden, das jeden nur möglichen Vergleich mit anderen Elitesystemen mit einer Souveränität gewinnt, die für sich betrachtet bestechend und für viele Konkurrenten bestürzend ist. Jeder, der nun denkt, dass diese Testbilanz übertrieben ist, sollte das Theater 10 einmal ausgiebig testen und folgendes bedenken: Während andere Lautsprechersysteme der Luxusklasse mit liebevollster Verarbeitung bis ins Detail aufwarten und auch gern im Wohnzimmer gezeigt werden, ist das Theater 10 von völlig anderer Natur: Der Grundsatz "Form follows Function" wurde hier an jeder Stelle hundertprozentig durchgesetzt. Getreu dieser Maxime handelnd, wollten die Berliner "Teufel" keinerlei Kompromisse in Form einer besonders gefälligen Optik mit liebevoll herausgearbeiteten Details eingehen, sondern alles einer optimalen akustischen Performance unterordnen. Schön sieht das Theater 10 daher wirklich nicht aus - aber wer es einmal gehört hat, sieht über derartige "Oberflächlichkeiten" hinweg und möchte das Lautsprecher-Set nie mehr hergeben. Besonders tief hat uns beeindruckt, dass das größte aller Teufel-Systeme alles andere als ein pegeltreibender Krachmacher ist. Natürlich können mit unserem Test-Set Lautstärkeregionen locker und leicht erreicht werden, in denen sich der Großteil der Konkurrenten schon lange verabschiedet hat. Aber das ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite entfaltet dieses Monster-System bereits bei Zimmerlautstärke ein akustisches Aroma, das es endgültig zum uneingeschränkten Herrscher über alle Heimkinolautsprechersysteme macht. Das Theater 10 braucht keine Pegel, um zu begeistern, es reicht schon ein Film bei normaler Lautstärke. Der mächtige Subwoofer entfacht dann schon ein bestmögliches Volumen, die außerordentlich gut gelungenen Dipole schaffen ein dichtes, weitläufiges und dennoch erstaunlich präzises Surround-Klangpanorama, und den drei identischen Frontlautsprechern entgeht selbst das nebensächlichste und kleinste Detail nicht. Wer übrigens denkt, dass sich dieses Lautsprecher-Package nur für die authentische Wiedergabe von Filmton eignet und man daher als anspruchsvoller Mehrkanal-Musikliebhaber noch ein weiteres Lautsprecher-Ensemble benötigt, irrt komplett: Denn auch im Musikbetrieb klingt das Theater 10 sensationell. Sehr klar, natürlich, eine perfekte Trennung von Stimmen und Instrumenten, eine absolut ausgewogene, natürliche Klangbalance - so möchte man Musik hören. Bilanzierend kann man also festhalten: Mit einem Theater 10 macht man klanglich nichts falsch, die unglaubliche Dynamik und der markerschütternde Bass erfreuen den Effektliebhaber, die Homogenität und die Ausgewogenheit den Harmoniebedürftigen, und die Liebe zum Detail, gepaart mit dem frischen, transparenten Hochtonbereich den anspruchsvollen Musikhörer. Ebenfalls in die Waagschale werfen kann das Theater 10 noch seinen in Anbetracht der Ausnahme-Leistungen äußerst fairen Kaufpreis. Daher gibt es keinen Zweifel: Unsere bislang noch nicht vergebene "Masterpiece"-Auszeichnung für das beste Mehrkanal-Lautsprecherset hat einen verdienten Abnehmer gefunden - nun kann der "Tanz der Teufel" beginnen.

* Bestes uns bekanntes Multichannel-Lautsprechersystem * Für Musik und Filmton gleichermaßen hervorragend geeignet * Perfekte Mischung aus Dynamik, Volumen, Authentizität und Detailtreue * Bereits bei Zimmerlautstärke extrem facettenreiche und differenzierte Kulisse * Schon in der 5.1-Konfiguration herausragendes Raumgefühl im Surroundbereich * Unglaubliche Leistungsreserven des aktiven Subwoofers * Premium-Pegelfestigkeit der drei Frontlautsprecher und der beiden Dipole * Für das Leistungsprofil günstiger Kaufpreis

Logo - audiovision
"Bravo - so muss Heimkino sein!" - AV-Highlight
AudioVision
01/2005
Mehr...
Logo - audiovision

Das Set ließ keinen Zweifel daran, dass Heimkino dem Kino nicht nachstehen muss. Das reichte von der sehr guten Sprachverständlichkeit bis zum enormen Bass, der den Sessel zum Schwingen bringt.

In Sachen Stimmwiedergabe gefiel das Theater 10 sogar besser als viele Kinos. Dort werden oft Hornsysteme eingesetzt, damit auch in der letzten Reihe ein ordentlicher Pegel ankommt; im Heimkino reicht eine hifidelere, weniger stark bündelnde D'Apollito-Anordnung. Stimmen klangen mit dem Teufel-Set durchweg offen und präsent ohne zu zischeln, winzige akustische Details wurden fein säuberlich herausgeschält und die Tonqualität änderte sich auch bei akustischen Schwenks nicht.

Das Teufel-Set bewies wahren Monitor-Charakter. Unsere Boxenreferenz, die B&W Nautilus 803, wirkt im Stereo-Modus zwar etwas weitläufiger und zuweilen plastischer, doch nicht einmal sie schafft eine solche Feinauflösung und vor allem die Dynamik, mit der die Teufels tief beeindruckten. Nie kam das Gefühl auf, das Set könnte an seine Grenzen stoßen. Selbst bei enormen Pegeln war jene Kontrolle vorhanden, die eine lässige, ja authentische Wiedergabe ermöglicht.

So wussten wir bislang nicht, dass bei der Seeschlacht in "Master and Commander" den Zuschauern regelrecht die Hosenbeine flattern können. In "Black Hawk Down" dröhnten und surrten die Rotorblätter bedrohlich, wenn die Black Hawks über das Publikum hinwegdonnerten, die Maschinengewehrsalven der Heckenschützen klangen beängstigend nah. Die überaus realistische Darstellung klappte immer, ob nun bei "Final Fantasy" und seinem fast schon subsonischen Akustikteppich oder bei "Titan AE" und "U-571" mit ihren spektakulären Bassgewittern. Der Zuschauer hat nie das Gefühl, einen Spielfilm nur anzuschauen, sondern erlebt die Handlung wirklich mit. Und genau das ist es doch, was wahres Kino ausmacht. Bravo - so muss Heimkino sein!

 

Bewertung Klangtreue Front: 10 von 10 Punkten Klangtreue Center: 10 von 10 Punkten Klangtreue Surround: 7 von 7 Punkten maximaler Schalldruck Bass: 10 von 10 Punkten Hörtest: 38 von 40 Punkten

AV-Wertung: sehr gut, 92 von 100 Punkten

AV-Highlight

Logo - Audio
"Ultraschall"
Audio
10/2004
Mehr...
Logo - Audio

"Wer dieses Lautsprecher-Set hört, wird seiner Faszination erliegen. Erwarten Sie keinen Krawall, kein Wummern, kein Dröhnen. Der Bass aus dem Teufel-Koloss ist ultratief, ultrasauber und ultra unspektakulär. Man hört keinen Woofer. Der Bass ist einfach da. Er füllt den Raum, er rundet den Klang bis in unterste Tiefen ab, er ist mit jeder Faser spürbar.

 

Darüber schließt sich bruchlos das verbleibende Spektrum an: Klar, trocken und präzise vom Grundton bis in höchste Höhen, ganz wie beim Vorgänger. Nur wirkt der Neuzugang im Hörraum weniger kantig und spröde, vielmehr seidiger und relaxter. Geblieben sind exzellente Sprachverständlichkeit und Pegelreserven bis jenseits der Unvernunft, verbessern konnte Teufel die räumliche Auflösung.

 

So trumpft das Theater 10 nicht nur beim Heimspiel mit Filmen auf, sondern meistert auch Großorchestrales wie Mahlers Dritte oder Populäres wie Norah Jones dreidimensionaler, klarer in der Abbildung und mit besserem Übergang zwischen Woofer und Satelliten als das Ur-Theater 10. Damit ist der Rollenwechsel im Audio-Hörraum perfekt: Altes Theater 10 raus, neues rein. Wir werden Freude daran haben, andere Surround-Sets wohl weniger.

 

Messlabor: Der Frequenzgang der vorderen Boxen ist vorbildlich gerade, selbst in den Messungen von schräg oben oder aus seitlich versetzter Position. Der Woofer macht bis hinab zu schier unglaublichen 20 Hz vollen Druck.

Fazit: Das Teufel Topsystem war von Anfang an hervorragend. Gründlicher Feinschliff hat es kultiviert, ohne den zupackend-ehrlichen Charakter abzuschleifen. Dieser Spagat zwischen High End und Beschallung dürfte einzigartig sein. Oder wie es eine Bier-Werbung einst ausdrückte: Einzig, nicht artig."

 

Testergebnis Das beste Surround-Set ist in der THX Ultra 2 Version noch besser. Auf Wunsch mit fünf gleichen Satelliten oder als 7.1-System etc. lieferbar.

Klang Stereo: überragend (94 Punkte) Klang Surround: überragend (104 Punkte)

 

AUDIO-Testurteil: überragend Referenzklasse Preis/Leistung: sehr gut

Video Award 2004 M 12000
"Bester Subwoofer aller Zeiten"
Video
12/2003
Mehr...
Logo - Video Home Vision Video Award 2004 M 12000 Video Award 2006 M 12000

"Für THX-Fans gehört der Berliner Home Cinema-Spezialist stets zur ersten Wahl, und auch den Top-Woofer von Teufel ziert das THX Ultra 2-Logo. Damit beschallt der knapp 1,20 Meter hohe M 12000 SW mit seinen beiden 38er-Bässen problemlos bis zu 110 Quadratmeter große Räume. Mit seinem Maximalpegel von 121 Dezibel konnte der Teufel zwar nicht ganz so laut wie der xxx, dafür stieg er noch ein paar Hertz tiefer in den Frequenzkeller. Und keiner seiner Mitstreiter verband Tiefgang, Souveränität und vor allem Differenziertheit derart sicher. Womit der Berliner Woofer nicht nur in einigen Frequenzregionen, sondern im gesamten Tieftonspektrum brillierte.

 

Einer der Gründe dafür ist simpel: Das hohe Gehäuse mit seinen zwei übereinander montierten Chassis provoziert weniger Raumresonanzen und reduziert so lästige Dröhnfrequenzen. Während der 'Contrabass Marimba Explosion' - einer exquisiten Marimbaphon-Aufnahme - stand das Percussion-Ungetüm denn auch scharf umrissen vor der Jury. Überhaupt bereicherte der 12000er jede musikalische Darbietung ungemein: Steely Dans E-Bass kam knackig, Ton für Ton differenziert, während Janet Jacksons Bass-Punch in 'Go Deep' keinen Wunsch nach noch mehr Tiefe aufkommen ließ. Und Arnies Kranlaster? Der Teufel ließ das monströse Vehikel mit angemessener Vehemenz und den umherfliegenden Schrott mit feiner Transparenz in den Asphalt krachen. Nur Terminatoren mit Referenzen können sowas.

 

FazitGanz klar: Die Bass-Monster, die in diesem Cinemax-Test um die Referenz-Krone kämpfen, sind für die meisten Heimkinos eine Nummer zu groß, und Lautstärken über 110 dB lassen sich so selten ausfahren wie ein Porsche Carrera auf der Autobahn. Doch wer das Maximum will, kommt an den Giganten nicht vorbei. Vor allem am Teufel, der mit seiner ausgewogenen Performance das Prädikat 'bester Subwoofer aller Zeiten' holt [...]."

 

Testergebnisse Klang: hervorragend (37 von 40 Punkten) Messlabor: hervorragend (18 von 20 Punkten) Dynamik: hervorragend (37 von 40 Punkten)

 

VIDEO-Urteil: hervorragend (92 von 100 Punkten) Preis/Leistung: sehr gut

Heimkino - Referenz 11/2003
"Referenz"
Heimkino
11/2003
Mehr...
Logo - Heimkino Heimkino - Referenz 11/2003

"Man muss einfach gehört haben, wie angenehm selbst höchste Lautstärken noch klingen können, wenn die Verzerrungen dabei niedrig bleiben. In dieser Disziplin ist das neue Theater 10-Set allein durch den außergewöhnlich guten Subwoofer seinem Vorgänger überlegen. Da wird nichts lästig oder unangenehm. Die Pegelgrenze setzt dabei nicht das Theater 10, sondern der Nachbar. Erfreulich ist beim neuen Ultra 2-Set auch, dass jetzt Musik deutlich HiFi-gerechter klingt als mit früheren THX-Kombinationen.

 

Was der Subwoofer dazu beisteuert, ist mehr als beeindruckend. Entsprechend große Räume vorausgesetzt, ist der Unterschied von 35 zu 20 Hz sofort fühlbar. Aber auch darüber macht sich die riesige Membranfläche positiv bemerkbar, vor allem durch brachiale Dynamik, die Naturkatastrophen und Explosionen beängstigend echt ins Heimkino transportiert. Wer das einmal erleben durfte, ist ernsthaft suchtgefährdet und will ohne tägliche Zwerchfellmassage durch den Ausnahme-Woofer nicht mehr leben. Der Räumlichkeitseindruck, den das System liefert ist perfekt. Das liegt zum einen an den drei identischen Frontlautsprechern und den wirklich gelungenen Rearboxen, die das angestrebte Diffusklangfeld optimal erzeugen. So bietet Teufels Theater in der Ultra 2-Version Heimkinoklang vom Allerfeinsten mit sehr musikalischen Ambitionen.

 

Fazit: Die Renovierung der mittlerweile veralteten THX Ultra-Norm hat sich gelohnt. Die Umsetzung durch den Berliner THX-Spezialisten Teufel ist perfekt gelungen. Billig kann ein so aufwändiges System schon wegen des Subwoofers nicht sein. Wir empfinden den Preis knapp unter 10.000 Euro dennoch als sehr moderat. Glückwunsch nach Berlin für die sehr gelungene Aufrüstung der 6.1- Ultra2-Kombination aus dem Teufel-Programm, was ihr den Spitzenplatz in der Referenzklasse einbrachte.

 

Bewertung: Klang 1+ Labor 1+ Praxis 1

 

Gesamtnote 1+, Preis/Leistung: hervorragend, Referenzklasse

Video Award 2004 M 12000
"Hervorragend"
Video
10/2003
Mehr...
Logo - Video Home Vision Video Award 2004 M 12000 Video Award 2006 M 12000

"[...] Dass das Set die Ansprüche an perfektes Heimkino erfüllt, deuteten schon zwei Messwerte an: Der mannshohe Subwoofer schaffte mit einem Schalldruck von 121 Dezibel und einer unteren Grenzfrequenz von glatten 20 Hertz eine 'hervorragende' Punktlandung.

 

In voller Bestückung wurde es dann richtig eng im VIDEO-Hörraum. Doch das Sound-Erlebnis des Teufel-Sets belohnte für jeden Schweißtropfen während der Aufbauarbeiten. Im Stereobetrieb ließ das Set es ahnen: Die Zeiten muffiger HiFi-Klänge aus THX-Boxen sind endgültig vorbei. Die Stimme von Sarah K. in 'If I Could Sing Your Blues' aus dem legendären Live-Album 'No Cover' in 96 kHz/24 Bit auf DVD klang via Teufel-Trio aus zwei Front-Satelliten und Subwoofer ebenso klar und facettenreich wie über die VIDEO-Referenzboxen B&W Nautilus 801 - bei besonders hohen, kehlig gesungenen Passagen sogar einen Hauch wohltuender. Tief im Raum gestaffelt ertönte ihre Begleitband, einzig die gezupften Äußerungen des Bassisten ließen sich über den Subwoofer etwas schwierig im Zaum halten - hier durfte er nur in fast minimaler Pegelstellung spielen.

 

Mit James Bond legte der Kellermeister dann los: In der Kampfszene auf Luftkissenfahrzeugen zwischen 007 und seinen Widersachern wähnten sich die Tester im Sog der Kissenkisten, so brachte der Subwoofer die Luft in Wallung. Dennoch ging kein Detail unter: Patronenhülsen schlugen klirrend ringsum auf dem Deck des Hoover-Panzers auf, Schläge landeten knochentrocken auf der Nase des Gegeners. Und als Bond seiner Hinrichtung entschwindet, indem er einen Diamantenkoffer hochjagt, gingen die Tester spontan in Deckung - wer will schon die Backe voller Brillis haben?

 

Keine Frage: Hier spielte das bislang beste THX-Set. Dennoch: 5.1 oder 7.1, Dipol oder Direktstrahler - welche Rear-Kombination bringt den besten Klang? Mit Filmmaterial überzeugten die beiden THX-Dipole restlos: Knalleffekte brachten sie knackig rüber und produzierten eine weiträumige Atmo. Zusätzliche Rear-Centerboxen sind so in den meisten Räumen überflüssig. Wer aber auf Mehrkanalmusik steht, der sollte die THX-Rears auf Bipol oder - wenn sie hinterm Hörplatz hängen - als Direktstrahler einstellen. Dann lassen sich die hinteren Musikanteile klarer orten. Dank der Flexibilität der Surrounds und ihrer tonalen Abstimmung kann man so Musik in 5.1 gut hören.

 

Noch besser klingt es mit einem Paar M1000FCR im Rückraum. Dann spielen fünf identische Boxen zusammen - im VIDEO-Hörraum ertönte damit die beste 5.1-Musikkulisse. [...]

 

Fazit: Geradezu genial, wie Lautsprecher Teufel 55 einzelne Edelchassis zu einem der klangstärksten und dynamischsten Sets zusammenfügt, das im VIDEO-Hörraum je gespielt hat. Das ist genau der Stoff, aus dem Home Cinema-Träume gemacht sind." Testergebnisse Messlabor: sehr gut (9 von 10 Punkten) Neutralität: sehr gut (44 von 50 Punkten) Dynamik: hervorragend (30 von 30 Punkten) Raumeindruck: hervorragend (8 von 10 Punkten) VIDEO-Urteil: hervorragend (91 von 100 Punkten) Preis/Leistung: gut - sehr gut Anmerkung der Web-Redaktion: Das Theater 10 rangiert in der VIDEO-Bestenliste mit den erreichten 91 Punkten nur einen Punkt hinter dem fast 57.000 Euro teuren ATC Concept 6-System und über ebenfalls deutlich teureren Sets einiger anderer namhafter Hersteller.

Logo - DVD Vision
"Referenz"
DVD Vision
08/2003
Mehr...
Logo - DVD Vision

Glaubt man den Heimkinoexperten des Berliner Lautsprecherherstellers Teufel, so ist der M 12000 SW der zur Zeit beste und leistungsfähigste Subwoofer der Welt. Dass es sich in diesem Fall um keine der üblichen Übertreibungen der Werbetexter handeln könnte, wird schon durch die kompromisslosen Abmessungen klar. Mit einem Bruttovolumen von 340 Litern und 75 kg Gewicht entspricht der Uncle Doc ziemlich genau den Ausmaßen einer ausgewachsenen Kühl-/Gefrierschrank-Kombi. Der M 12000 wird serienmäßig mit Rollen ausgeliefert, die Verarbeitung bewegt sich auf hohem Niveau. Im Inneren werkelt die extrem potente Endstufe in einer eigenen Kammer und treibt mit 700 Watt im Dauerbetrieb und satten 1200 Watt Impulsleistung zwei ehrfurchtgebietende 380 mm-Tieftöner an.

 

Könnte man optisch einen plumpen Krawallmacher vermuten, ist der M 12000 genau das Gegenteil: Der Teufel-Bolide beherrscht das komplette Tiefton-Spektrum in absoluter Perfektion. Das Erreichen der magischen 20 Hz-Grenze und brutaler Maximalpegel sind durch die THX Ultra 2-Lizenz garantiert. Nicht jedoch die einzigartige Präzision, mit welcher der M 12000 seinen Dienst verrichtet. Knochentrocken und wahnwitzig schnell bis hinunter in den subsonischen Bereich - so haben Sie Bass noch nie gespürt. Der M 12000 klingt exakt so, wie es sein Äußeres erhoffen lässt.

 

Fazit:Ob der M 12000 der beste Subwoofer der Welt ist, wissen wir nicht. Er ist aber mit gigantischem Abstand der Beste, den wir bislang gehört haben. Hubraum und Membranfläche sind bei einem Subwoofer eben durch nichts zu ersetzen. Die ultimative DVD VISION-Referenz! 5 Punkte

Logo - Heimkino
"Subwoofer-Referenz"
Heimkino
05/2003
Mehr...
Logo - Heimkino

Teuflisch hoher Bassdruck oder die tieffrequente Beschallung großer Räume verlangen nach sehr großen Membranflächen und potenten Verstärkern. 1620 Quadratzentimeter Membranareal und das Aktivmodul mit 700 Watt Dauer und 1200 Watt Impulsleistung warten auf ihren Einsatz.

 

Große Tieftöner verlangen nach ebensolchen Gehäusen. Zwei 15-Zöller erst recht, was beim hier vorgestellten Teufel-Woofer zum Bruttovolumen von rund 340 Litern führt. Das klingt zwar monströs, hält sich aber rein optisch in erstaunlich angenehmen Grenzen. Für 15 Quadratmeter kleine Studentenbuden ist der M 12000 ohnehin nicht gemacht. Das Gehäuse in Echtholzfurnier Buche, mit schwarzen Schleiflackabschlüssen oben und unten, belegt die sehr gute Fertigungsqualität des Subwoofers. Hinter seiner schwarzen Frontabdeckung werkeln die beiden Tieftöner in getrennten Gehäuseabteilen. Eine Bassreflexöffnung findet sich nicht, da der M 12000 als geschlossenes System arbeitet. Auch das Aktivmodul ist in einem eigenen Abteil untergebracht und damit wirkungsvoll vor heftigen mechanischen Vibrationsattacken geschützt.

 

MesswerteDer M 12000 ist THX-Ultra2-zertifiziert, was sich natürlich auch in seinen vorzüglichen Messdaten widerspiegelt. Die ultratiefe Basswiedergabe wird vom -6 dB-Punkt bei 20 Hertz belegt. Dass er dabei kaum Verzerrungen produziert, ist mit Klirrwerten unter 2 % im gesamten Arbeitsbereich zu beweisen. Ein für Subwoofer extrem niedriger Wert, bei dem sich der durch die sehr große Membranfläche relativ geringe Hub auszahlt. Den unverzerrten Maximalschalldruck gibt Teufel mit 102 dB bei 20 Hertz, 110 dB bei 30 Hertz und 117 dB zwischen 60 und 100 Hertz an. Das sollte für ein kleines Erdbeben genügen. Alle von uns ermittelten Messwerte entsprechen den THX Ultra2-Lizenzierungsvorschriften.

 

KlangZum Hörtest haben wir Szenen mit extremem Tiefbass ausgesucht. Zum Beispiel den Anfang von Star Wars "Episode 2", als der Raumgleiter mit Senatorin Amidala von hinten kommend über die Köpfe hinweg ins Bild fliegt. Auf der DVD ist das tieffrequente Antriebsgeräusch des Gleiters zu hören, wobei der Teufel-Sub einem erst das Gefühl für die Größe des Gleiters mit seinem Sternenantrieb gibt. Auf "Titan AE" gibt es die Sequenz im Eisfeld, in der Riesenkristalle aufeinanderprallen und zerbersten. Der M 12000 reproduzierte dies so brachial, dass es ein hör- und fühlbares Erlebnis wurde. Auch die Bassläufe im Titel "Borg Sex" von DVD "Joe Satriani live in San Francisco" waren einfach sensationell. Jeder einzelne Ton kam in einer Kombination aus Wucht und Klarheit rüber, wie es selbst erfahrene Testredakteure bislang nur selten zu hören bekamen. Den Maximalpegel bestimmte dabei die jeweilige Konstitution des Magens und nicht der Teufel-Subwoofer selbst. Der hielt während der Testsitzungen immer noch ein paar Dezibel in der Hinterhand.

 

Fazit:Ultratiefer Bass mit höchster Präzision trifft beim Teufel M 12000 SW auf eine Pegelfestigkeit, die ihresgleichen sucht. Bei einer Gesamtleistung, die sonst nur durch mehrere große Subwoofer zu erzielen ist, erscheinen die Ausmaße und der Preis um 2700 Euro äußerst moderat.

 

Bewertung + ultratiefer, präziser Bass + enorm pegelfest + THX Ultra2-zertifiziert

 

Noten Klang: 1+ Labor: 1+ Praxis: 1,0

 

Referenzklasse 1+ Preis/Leistung: hervorragend

Logo - Audio
"Das mit Abstand beste Surround-Set, das wir kennen": Referenzklasse
Audio
10/2000
Mehr...
Logo - Audio

"Das Teufel Theater 10/3 Surround EX ist für 9.000 Kubikfuß große Räume lizenziert. Umgerechnet heißt das: Selbst in riesigen Zimmern mit einem Inhalt von rund 255 Kubikmetern (also zum Beispiel 85 Quadratmetern Grundfläche und 3 Metern Deckenhöhe) spielt dieses Set immer noch so, wie es sich die THX-Mannen wünschen.

 

Teufel investierte in hohen technischen Aufwand, von Titan-Hochtönern über spezielle Membranmaterialien für Tief- und Mitteltöner bis zu teuren Folienkondensatoren in den Frequenzweichen. Nicht zu vergessen die große Anzahl der Chassis, die neben THX-gerechtem Abstrahlverhalten auch optimale Arbeitsbereiche für die einzelnen Schallerzeuger sicherstellen soll. Das ganze 7.1-Set bringt es auf 60 (!) Chassis.

 

Im Surround-Hörraum von Audio hatte noch nie ein Lautsprecher-Set gespielt, das diesem Erlebnis das Wasser reichen könnte. In Sachen Pegelfestigkeit und körperlich spürbarer Tiefbasswiedergabe hatten wir ja vielleicht nichts anderes erwartet, aber die tonale Ausgewogenheit und die (unabhängig vom eingestellten Pegel) frappierende Nachzeichnung natürlicher Dynamik sowie die Leichtigkeit und Feinauflösung des Theater 10/3 Surround EX erzeugte durchweg staunende Gesichter. 100 Punkte waren der gerechte Lohn, und selbst im Stereo-Betrieb erspielte sich das Teufel-Set noch umwerfende 90 Zähler. Macht zusammen 95 Audio-Punkte - das Theater 10/3 Surround EX ist mit Abstand das beste Suround-Set, das wir kennen, die neue Referenz!

 

Bilanz: Fantastisch gut klingendes THX-Lautsprecher-Set, das im Heimkino und beim Musikhören überzeugt.

 

Klang Stereo: sehr gut (90 Punkte) Klang Surround: überragend (100 Punkte) Gesamtbewertung: überragend (95 Punkte) Verarbeitung: gut Preis/Leistung: sehr gut

Referenzklasse

 

(Test des Vorgängersystems Theater 10 THX Ultra)

Logo - audiovision
HIGHLIGHT und "bislang bestes Boxenset im AV-Test"
Audiovision
05/2000
Mehr...
Logo - audiovision

"Was dieses gigantische Boxenset loslässt, ist erste Sahne. Es gibt wohl kaum ein zweites Lautsprecherset, das derart souverän aufspielt. Eines vorweg: Wir konnten die Grenzen des Theater 10 nicht ausloten - die Nachbarn hätten sich garantiert beschwert. Das heißt, man kann die Lautstärke weiter und weiter aufdrehen, ohne dass der Klang darunter leidet. Wir waren noch weit von einer etwaigen Dynamikkompression entfernt. So viel zum Pegelpotenzial.

 

Eine weitere, herausragende Eigenschaft ist die deutliche Auflösung selbst feinster Details. So gehen bei der Bruchlandung eines Raumschiffs auf einem weltbedrohenden Asteroiden im Actionstreifen 'Armageddon' trotz ohrenbetäubendem Getöse auch die feinen Signale der Instrumente im Cockpit nicht unter. Oder nehmen wir 'The Sixth Sense': Hier sind es vor allem leise Töne, die die Handlung begleiten. Ob Schlüsselklirren oder das kurze Klicken des Eherings beim Griff zur Weinflasche, das Theater 10 fördert jede noch so kleine Nuance zu Tage. Andererseits lässt es den Pistolenschuss zum Anfang des Films ohrenscheinlich ohne jegliche Dynamikbegrenzung in Richtung Zuschauer los. Die Spritzigkeit des Boxensets verdient ein Gütesigel Klasse A. In Sachen highfideler Klänge kommen auch Musikliebhaber nicht zu kurz. Tonale Ausgewogenheit und klare räumliche Darstellung sind ohne Fehl und Tadel.

 

Eines ist sicher: Mit Teufels Theater 10 ist echtes Kinofeeling garantiert.

 

Lob: Bietet alles, was den Heim-Cineasten begeistert - Basspotenzial, Dynamik, tonale Ausgewogenheit und Unmittelbarkeit. Wünsche: keine

 

Fazit: Teufel beweist, dass THX-Sound neben erstklassigem Kino zu Hause sehr wohl auch highfidele Klänge vermitteln kann.

Leserwahl 2000: Lautsprechersystem des Jahres

 

(Test des Vorgängersystems Theater 10 TH Ultra) Bewertung: sehr gut, Highlight

Logo - audiovision
"Sehr saubere Basswiedergabe mit viel Pegel-Potenzial und sattem Tiefgang"
Audiovision
5+6/2004
Mehr...
Logo - audiovision

"Im Hörtest lieferte er eine überzeugende Vorstellung, der Subwoofer spielte sehr sauber und stieg richtig tief in den Basskeller hinunter. Bei Heimkino-Sound begeisterte er durch Dynamik und schier endlosen Druck, mit Musik vermissten die Tester aber gelegentlich einen Hauch Impulsivität."

 

Bewertung untere Grenzfrequenz: 29 von 30 Punkten maximaler Schalldruck: 28 von 30 Punkten Strömungsgeräusche: 10 von 10 Punkten Tiefgang: 9 von 10 Punkten Hörtest: 9 von 10 Punkten Ausstattung: 7 von 10 Punkten

 

av-Wertung: sehr gut (92 von 100 Punkten)

Logo - Video Home Vision
"Großes Theater"
Video
10/1999+02/2000
Mehr...
Logo - Video Home Vision

THX-Pionier Teufel liegt mal wieder vorn: Sein Theater 10 ist Europas erstes THX-lizenziertes Lautsprechersystem für 100-Quadratmeter-Räume.

 

"Berlin tut gut. Und beflügelt: Erst vor vier Monaten präsentierte Lautsprecher Teufel der verblüfften THX-Gemeinde das kleinste THX-Select-Boxenset der Welt (video 6/1999). Kurz vor der IFA zeigen die Berliner Boxenbauer nun Größe: Das Theater 10 ist das derzeit einzige THX-Ultra-Lautsprecherset Europas, das THX-Gralshüter Lucasfilm bislang für Räume bis zu 9000 Kubikfuß lizenzierte.

 

Und das wird wohl auch erst einmal so bleiben. Der Aufwand, ein solches Großsystem zu entwickeln, ist beträchtlich, vom langwierigen Lizenzierungsverfahren gar nicht erst zu reden. Kein Wunder, dass selbst größere Hersteller ihn scheuen. Frage: Waum prescht hier der vergleichsweise kleine Direktvermarkter Teufel vor? Antwort: Die Berliner hatten beste Voraussetzungen. Das Theater 10 basiert auf dem Theater 8 von 1997. Aus den Satelliten M900 entstanden die M990 Ultima - allerdings mit etlichen Verbesserungen. Die Frequenzweichen hat Teufel komplett berarbeitet, die Hoch- und Mitteltöner vertragen wegen der besseren Wärmeableitung noch mehr Leistung. Der ehedem passive Subwoofer ist im neuen M10000 dank einer 350-Watt-Endstufe im Rücken endlich aktiv, den Tieftöner ersetzten die Teufel-Tüftler durch ein noch belastbareres Modell. Denn kaputtgehen dürfen THX-Systeme dieser Anspruchsklasse natürlich nicht - da kennt Lucasfilm kein Pardon. Auch deshalb entstand für den Rear-Bereich ein völlig neuer Speaker: der M900D THX Ultra. Mit seiner enormen Belastbarkeit und Einsatzvielfalt (Dipol, Bipol, Direktstrahler) für jede Art von Tonwiedergabe, seinem stabilen Aufbau und der praktischen Wandhalterung markiert diese Effektbox die Spitze des sinnvoll Machbaren.

 

Genau da wollen die Berliner hin. Sie unterstreichen diesen Anspruch mit einem - für bisherige Teufelboxen - herausragend gelungenen Finish des Sets: weg vom billigen Folien-Outfit, hin zum edlen Echtholzfurnier. Zu sagen, das Theater 10 ließe sich deshalb nahtlos ins Wohnraum-Ambiente integrieren, ist dennoch übertrieben - dafür sind die Komponenten zu groß und vor allem die Subwoofer mit 64 Zentimetern zu tief. Aber sie strahlen mit ihrer Kombination aus perfektem Schleiflack und feinem Buchenfurnier jenes Flair aus, das anspruchsvolle Heimcineasten von Lautsprechern dieser Preisklasse erwarten dürfen - einfach gediegen. Und noch etwas ist neu bei den Berlinern: die tonale Ausrichtung. Beim Redaktionsbesuch formulierte es Teufel-Entwicklungsleiter Markus Romeis klipp und klar: 'Wir wollen wieder highfideler werden. Eine ausschließlich auf Filmton ausgerichtete Wiedergabe ist nicht mehr zeitgemäß.'

 

Recht hat der Mann und zudem gute Arbeit geleistet. Gemeinhin 'kleben' die Klangbilder von THX-Konstruktionen an den Schallwänden - das liegt an ihrem symmetrischen Aufbau (siehe Bild unten) und der auf Sprachverständlichkeit getrimmten Abstimmung. Die Stimmenwiedergabe der M990 Ultima ist wunderbar klar und geschmeidig, und dennoch stellt sich im Stereomodus des Theater 10 eine respektable Raumtiefe ein. Hier sind die HiFi-Ambitionen unüberhörbar. Der sanfte Höhenabfall der M990 Ultima wirkt im ersten Moment etwas unspektakulär - ungewohnt für Teufel-Speaker -, ist aber nicht nur für die im Hochtonbereich oft überzogenen Filme perfekt. Das Testerteam erwischte sich dabei, lange Zeit bei den Mahlerschen One-Point-Aufnahmen von Denon zu verharren, ohne - wie üblich - hektisch von einer DVD zur nächsten zu springen. Mit dem Theater 10 lässt sich Musik auf ganz entspannte Art genießen. Einer der Gründe dafür ist die über den gesamten Hörbereich bruchlose Wiedergabe, bei der sich kein Frequenzbereich in den Vordergrund spielt. Selbst Instrumente wie eine große Orgel, die vom Tiefbass bis in die höchsten Höhen reichen, kommen wie aus einem Guss. Das amtierende video-THX-Referenzsystem XXX von XXX beispielsweise tönt zwar in den meisten Fällen spritziger, etwas dynamischer und spektakulärer, aber auch etwas derber, nicht so ausgewogen und so fein timbriert.

 

Ein weiterer Grund für die angenehme Spielweise des Berlin-Sets ist seine enorme Pegelfestigkeit. Lautstärken bis knapp unterhalb der Schmerzgrenze sind mit ihm so verträglich, weil das Theater 1 0 einfach nicht komprimiert und daher nicht - wie die meisten anderen Systeme - lästig verzerrt. Es beherrscht die gesamte Dynamik-Bandbreite: von ganz leise bis hin zum ohrenbetäubenden Lautstärke-Inferno. Beispiel gefällig? In der ersten Sequenz der 'Stomp out loud'-DVD hängen die Perkussionisten an einem Stahlgerüst irgendwo im Wilden Westen und beginnen mit leisen Schlägen auf kleine Metallgegenstände. Der Rhythmus steigert sich und mit ihm der Pegel. Am Ende hämmert es derartig laut und wuchtig, dass es eine Freude ist. Und das Theater 10 macht voll mit. Seine Subwoofer - übrigens die besten, die bislang im video-Hörraum gestanden haben - sind ein umwerfendes Erlebnis: nicht nur viel Bass, sondern spürbarer, konturierter Druck bis in die Haarspitzen. Und selbst mit solchen Pegeln sind die überzeugenden Satelliten und die famosen Rearspeaker nicht aus der Ruhe zu bringen: Sie spielen immer impulsiv-detailreich und fein ausgewogen."

 

FAZIT"Teufel hat den schwierigen Balanceakt zwischen HiFi und Filmton perfekt gemeistert. Das Theater 10 ist das beste THX-System, das Video kennt, aber es spielt auch sehr musikalisch. Es passt ins Bild, dass mit den Rear M900D die derzeit besten Effektboxen dieses Team ergänzen. Applaus und Bühne frei für das große Theater 10."

 

Leserwahl: Die besten Geräte 2000Die VIDEO-Leser haben entschieden: 31 % von ihnen wählten in der Kategorie "Boxensets über 5.000 DM" Teufels Theater 10 zu ihrem Favoriten.

 

Ein Ergebnis, das nicht zu erwarten war: Immerhin trat in der gleichen Gruppe auch das 45.500 Mark teure derzeitige Referenzsystem der Redaktion an - normalerweise eine Garantie für einen Sieg in den Leserwahlen der Fachmagazine. Doch die VIDEO-Leser wussten es besser!! Sie entschieden sich für das Top-System aus Deutschland und verwiesen die Referenz auf den zweiten Platz. Für diesen Vertrauensbeweis HERZLICHEN DANK, liebe VIDEO-Leser!

 

(Test des Vorgängersystems Theater 10 THX Ultra)

Logo - Focus Online
"Enorm souverän"
Focus Online
Mehr...
Logo - Focus Online

"Die gesamte Anlage spielt enorm souverän auf, selbst wenn der Soundtrack heftigste Tiefton- und Dynamik-Attacken vorgibt. Aber ebenso gut beherrscht sie die zarteren Töne: Akustische Finessen sind seine besondere Spezialität, auch und gerade dann, wenn Musik das Programm bestreitet. Das Theater 10 gehört zu den besten Heimkino-Lautsprecheranlagen, die derzeit zwischen Hollywood und Wladiwostok gebaut werden. "

 

(Test des Vorgängersystems Theater 10 THX Ultra)

Lieferumfang

Theater 10 THX Ultra 2 "Concert 5.1"
  • 5 × Satelliten-Lautsprecher M 1000 FCR THX Ultra 2 – Schwarz
  • 1 × Aktiv-Subwoofer M 12000 SW THX Ultra 2 – Schwarz