CINEBAR ULTIMA Power Edition

Skip to content
Startseite

CINEBAR ULTIMA Power Edition

Sound legendär erleben.

(57) € 1.119,98 € 799,99 Inkl. MwSt
28% Preisvorteil
Farbe: Schwarz
  • Jetzt bestellen! Produkt ist innerhalb eines Tages versandbereit
  • Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: € 799,99
  • € 29,99 Versand

  • 8 Wochen Rückgaberecht
  • Direkt vom Hersteller
  • Kostenloser Rückversand

Highlights

Cinebar Ultima

Darum lieben wir dieses Produkt

Mehr Bass bei der CINEBAR ULTIMA geht eigentlich nicht. Aber wenn der Raum größer als 25 m² ist, empfehlen wir die Variante mit per Funk angesteuertem T 10 Subwoofer.

Cinebar Ultima

Die Vorteile im Überblick

  • Leistungsstarke Soundbar der Spitzenklasse für eine TV-, Musik-, und Gaming-Wiedergabe auf hohem Niveau
  • Variante mit per Funk angesteuertem Subwoofer T 10 für für starken Bass in Räumen bis 35 m²
  • Soundbar mit 6 High-Performance-Töner für hohe verzerrungsfreie Pegel, davon 2 Side-Firing-Speaker für virtuellen Dynamore® Ultra Surround Sound
  • Mit Bluetooth mit aptX® für Streaming in CD-ähnlicher Qualität direkt aus den Apps von Spotify, TIDAL, Youtube, Apple Music und Co.
  • Unterstützt HDMI-CEC für Bedienung mit TV-Fernbedienung & HDMI-ARC für Ein-Kabel-Anschluss am TV-Gerät, 4K-Pass-Through
  • Echter Surround Sound mit optionalen EFFEKT Speakern möglich
  • Schnellzugriff-Panel für wichtigste Funktionen wie Ein/Aus, Source, Play/Pause direkt an der Oberseite
  • Line-In & optischer Digitaleingang für Zuspieler, USB-Soundkarten-Funktion, abnehmbare Front- & Seiten-Gitter
Logo - Soundbartest.com
„Die All-In-One Soundbar mit richtig starkem Bass“
www.soundbartest.com 06/2020
„Die All-In-One Soundbar mit richtig starkem Bass“„In der Cinebar Ultima werden viele aus der Ultima Serie bekannte Komponenten verbaut, sodass auch die Soundbar alleine schon einen satten Sound liefert.“„[…] Man rechnet bei einer Soundbar ohne voluminösem, externem Subwoofer wirklich nicht mit einem so gut abgedeckten Tieftonbereich.“„Einfach gesagt, für alle, die keinen Platz für einen Subwoofer haben, aber trotzdem nicht auf einen guten Bass verzichten wollen. Und viel komplizierter muss man es hier auch nicht machen.“Hinweis: Zuletzt besucht am 10.06.2020 / Stand vom 13.03.2020.
(4.79 von 5 bei 57 Bewertungen)
Alle Bewertungen

Deine persönliche Beratung

Eine Teufel Legende im neuen Querformat

Ein mächtiges Soundsystem, welches den Sound der legendären ULTIMA-Serie bietet und durch sein Design den Wunsch nach schneller Integration bei wenig Platzanspruch erfüllt – das ist die CINEBAR ULTIMA.

Same but different

Satte 380 Watt sichern einen konkurrenzlosen Dynamikbereich. Actionreiche Filmszenen werden ohne komprimierende Artefakte wiedergegeben – auch bei Kino-konformen Abhörlautstärken. Allein 300 Watt gehen an das integrierte Subwoofer-System, bestehend aus zwei langhubigen und hochbelastbaren Tieftönern. Zusammen mit den patentierten, strömungsoptimierten DPU-Bassreflex-Kanälen erreicht die Cinebar eine verzerrungsarme Bassperformance bei dennoch akzeptablen Abmaßen – ein typisches Teufel Merkmal, was sonst bei keinem anderen Hersteller zu finden ist.

Die aus der ULTIMA-Serie bekannten und Klippel-optimierten Hochleistungs-Fullrange-3,5-Zoll-Treiber mit Kevlar-Membran garantieren ein hochdynamisches Wiedergabeverhalten komplexer Filmdialoge und -Effekte. Der Phase-Plug sorgt für eine Impedanz-Anpassung der antreibenden Membran und stellt so eine zeitrichtige Wiedergabe impulsiver Klanganteile sicher.

Display
zum schnellen Lesen des Gerätestatus
Class-D-Verstärker
mit einer Gesamtleistung von 380 Watt
Sidefiring-Töner
für virtuellen Surround Sound
PDS - Cinebar Ultima - Explosion
 
 
 
 
 
Tieftöner
für präzisen, druckvollen Sound
Koax-Töner
für eine sehr gute Sprachverständlichkeit

Einfach. Praktisch. Vielseitig.

Verbinde die CINEBAR ULTIMA per HDMI-Kabel mit deinem TV-Gerät. Fertig. Es werden keine weiteren Geräte wie Verstärker, AV-Receiver oder Subwoofer benötigt.

Über HDMI, den Stereo-Cinch-Eingang oder den optischen Eingang kannst du TV-Receiver, Streaming-Box oder Blu-ray-Player problemlos anschließen. Der USB-Port bietet zudem eine Soundkarten-Funktion für den Anschluss eines Rechners (Windows).

PDS - Cinebar Ultima - black - Usecase Bedienung

Dynamore® Ultra

Die von uns entwickelte Dynamore® Ultra Technologie bietet über seitlich abstrahlende Töner einen erstaunlichen breiten Raumklang, ohne etwaige Klangverfärbungen.

Bluetooth: kabellos in hoher Qualität

Unsere Bluetooth-Lautsprecher garantieren eine saubere, stabile Bluetooth-Verbindung bei minimalem Stromverbrauch. Reichweiten von über 10 Metern sind möglich.

Apple
Android
Windows
Linux

Streame Musik, Filmton oder Games vom Smartphone, Tablet, Notebook, PC oder Mac.
Ganz egal, welches Betriebssystem du nutzt.

Lippensynchron

Videoton von z.B. Youtube oder anderen Apps sowie Games wird natürlich lippensynchron übertragen.

Beat Control

Bediene deine CINEBAR ULTIMA mit der ULTIMA Fernbedienung. Mittig integriert und von jeder Position gut lesbar zeigt zudem ein Display an, was gerade läuft. Das Display ist natürlich dimmbar. Per Bluetooth verbunden, kannst du deine Soundbar auch direkt vom Smartphone aus allen Musikapps direkt bespielen.

PDS - Cinebar Ultima - Bedienung
PDS - Cinebar Ultima - Fernbedienung

The Big Easy

Die CINEBAR ULTIMA kann für hängende oder stehende TV-Geräte installiert werden. Auf dem Lowboard nutzt sie liegend den Platz direkt unterhalb des Fernsehers. Für eine Wandanbringung ist die Soundbar ebenfalls vorbereitet.

Cinebar Ultima
Soundbar Cinebar Ultima Schwarz Anwendung Fernbedienung

T 10 Subwoofer

Erstmalig bietet Teufel einen Subwoofer, der wahlweise als Frontfire- oder Downfire-Subwoofer verwendet werden kann. Lass dich von den 150 Watt nicht täuschen. Der neue Class-D-Verstärker arbeitet effizient und extrem rauscharm und nimmt es mit klassischen Verstärkern, die 300 Watt verbrauchen, locker auf.

  • Aktiv-Subwoofer der High-End-Klasse, als Frontfire- oder Downfire-Subwoofer einsetzbar
  • Tieftöner mit 250 mm Durchmesser
  • Leistung: 150 Watt, Class-D-Endstufe mit hoher Effizienz und geringem Verbrauch
  • Automatisches Ein- und Ausschalten
  • Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten und Schutzschaltung
  • Lässt sich nach vorne oder hinten kippen, Füße sind umsteckbar
  • Wireless-Modul integriert – funktioniert mit CINEBAR Pro, DUETT, TRIOS und IMPAQ Receivern, bei Receivern von Denon/Marantz oder Yamaha/Pioneer wird der Subwoofer Wireless Transmitter benötigt.
T 8 Schwarz
T 10 Teufel 1
T 10 Teufel 3
T 10 Teufel

    Lieferumfang

    CINEBAR ULTIMA Power Edition
    • 1 × CINEBAR ULTIMA – Schwarz
      • 2 × Gitter (Seite) für Cinebar Ultima
      • 1 × CINEBAR ULTIMA Fernbedienung – Schwarz
      • 1 × Gitter (Front) für Cinebar Ultima – Schwarz
      • 2 × AAA-Batterie
      • 1 × Stromkabel – Schwarz
    • 1 × T 10 Subwoofer – Schwarz

    Technische Daten

    • CINEBAR ULTIMA

      Leistungsstarke Soundbar der Spitzenklasse für eine TV-, Musik-, und Gaming-Wiedergabe auf hohem Niveau

      • Description Item
        Breite 110 cm
        Höhe 13,3 cm
        Tiefe 16,4 cm
        Gewicht 11,2 kg
      • Description Item
        Cinch-Eingang Stereo 1
        Audio-Eingänge- HDMI Ja
        Digital-Eingänge optisch 1
        HDMI-Version 2.0a mit HDCP 2.0
        2.0 USB-Soundkarte Ja
        Bluetooth Ja
        Bluetooth aptX Ja
        Micro USB B Ja
        USB 2.0 Ja
        HDMI 3D ARC CEC‌ Ja
        Video-Ausgänge - HDMI 1
        Video-Eingänge- HDMI 1
        HDMI-Version 2.0a
        Subwoofer Ausgang, wireless Ja
      • Description Item
        Dolby Digital Ja
        Dolby Pro Logic II Ja
        DTS Digital Surround Ja
        Dynamore® Ultra Ja
      • Description Item
        Integrierter DSP Ja
        Display Ja
        Gesamtausgangsleistung (RMS) 380 W
        Verstärker-Konfiguration 4.2
        Verstärkerkanäle 6
        Integrierter DD/dts/PLII-Decoder Ja
      • Description Item
        Frontfire Ja
        Gehäusematerial MDF
        Gehäuseoberfläche Folie/Lack
        Netto-Innen-Volumen 9 L
        Schlüssellochaufhängung Ja
        Standfuß integriert Ja
        Wandhalterungsbefestigung Ja
        Breitbandlautsprecher (Anzahl pro Box) 4
        Breitbandlautsprecher (Durchmesser) 90 mm
        Breitbandlautsprecher (Material) Glasfaser
        Tieftöner (Anzahl pro Box) 2
        Tieftöner (Material) Kevlar
        Frequenzbereich von/bis 44 - 20000 Hz
        Maximaler Schalldruck 99 dB/1m
        Akustisches Prinzip 2-Wege-System
        Gehäuseaufbau Bassreflex
        Sidefiring-Töner Ja
      • Description Item
        Fernbedienung Infrarot
      T 10 Schwarz von Teufel

      T 10 Subwoofer

      Aktiv-Subwoofer der High End-Klasse, als Frontfire- oder Downfire-Subwoofer einsetzbar

      • Description Item
        Breite 35,1 cm
        Höhe 48,3 cm
        Tiefe 38 cm
        Gewicht 15,6 kg
      • Description Item
        Cinch-Eingang 1
      • Description Item
        Betriebsspannung 230 V
        Ein-/Ausschalt-Automatik Ja
        Maximale Leistungsaufnahme 150 W
        Netzkabel fest Ja
        Schutzklasse 2
        Sicherung Ja
        Speicher für Einstellungen bei Netztrennung Ja
        Standby-Funktion Ja
        Standby-Leistungsaufnahme 1 W
        Bassboost/EQ Ja
        Eingangspegelregler Ja
        Pegelregler Ja
        Phasenregelung Ja
        Wireless Subwoofer Ja
        Ausgangsleistung Maximal Subwoofer-Kanal 150 W
        Verstärker-Konfiguration 1.0
        Verstärker-Technologie Class D
        Verstärkerkanäle 1
      • Description Item
        Untere Grenzfrequenz (-3 dB) 33 Hz
        AV-Receiver geeignet Ja
        Ausgleichsöffnungen 1
        Downfire Ja
        Frontfire Ja
        Gehäusematerial MDF
        Gehäuseoberfläche Folie, matt
        Standfuß integriert Ja
        Tieftöner (Anzahl pro Box) 1
        Tieftöner (Durchmesser) 250 mm
        Tieftöner (Material) Aluminium
        Frequenzbereich von/bis 33 - 190 Hz
        Maximaler Schalldruck 115 dB/1m
        Akustisches Prinzip 1-Wege-System
        Gehäuseaufbau Bassreflex

    Tests und Bewertungen

    • Logo - Soundbartest.com
      „Die All-In-One Soundbar mit richtig starkem Bass“
      www.soundbartest.com 06/2020
      Logo - Soundbartest.com
      „Die All-In-One Soundbar mit richtig starkem Bass“„In der Cinebar Ultima werden viele aus der Ultima Serie bekannte Komponenten verbaut, sodass auch die Soundbar alleine schon einen satten Sound liefert.“„[…] Man rechnet bei einer Soundbar ohne voluminösem, externem Subwoofer wirklich nicht mit einem so gut abgedeckten Tieftonbereich.“„Einfach gesagt, für alle, die keinen Platz für einen Subwoofer haben, aber trotzdem nicht auf einen guten Bass verzichten wollen. Und viel komplizierter muss man es hier auch nicht machen.“Hinweis: Zuletzt besucht am 10.06.2020 / Stand vom 13.03.2020.
    • Logo - video
      „Dynamik und Raumtiefe gefallen …“
      Video 03/2020
      Testbericht Video Cinebar Ultima Logo - video
      „Wir starten den Hörtest […] und stellen schon nach kürzester Zeit fest, dass sich Teufels Ultima-Konzept auch im einteiligen Querformat bewährt. Dank Dynamore Ultra erstreckt sich die Klangbühne weit über die physischen Ausmaße der Bar hinaus. Dynamik und Raumtiefe gefallen uns gut und das Gesamtgeschehen wirkt trotz virtueller Bearbeitung noch immer natürlich. Die beiden Tieftöner verhelfen der Cinebar zu Nachdruck und meistern ihren Job, den externen Sub zu ersetzen, ganz ordentlich.“„Die Cinebar Ultima schlägt die Brücke zwischen TV-Sound und mitreißenden Blockbuster-Klängen und begeistert gleichermaßen bei Musikwiedergabe.“
    • Satvision
      „… für bassstarkes Heimkino mit virtuellem Raumklang …“
      Satvision 03/2020
      Testbericht Satvision Cinebar Ultima Satvision
      „Die Teufel Cinebar Ultima ist eine All-in-One-Soundbar, die ohne externen Subwoofer und zusätzliche Lautsprecher für bassstarkes Heimkino mit virtuellem Raumklang sorgt.“
    • Testbericht Heimkino Cinebar Ultima Highlight
      „… für Film- und Musikwiedergabe.“
      Heimkino 02/2020
      Testbericht Heimkino Cinebar Ultima Ergebnis Testbericht Heimkino Cinebar Ultima Highlight Heimkino
      „Die Cinebar Ultima macht mit der Ausrichtung ihrer Tieftöner nach vorne einen etwas direkteren Eindruck. Der Bassbereich wirkt etwas konturierter und findet so eine gute Mischung für Film- und Musikwiedergabe. Im Hochton werden Details wie splitterndes Glas gut umgesetzt und auch die Dialogverständlichkeit der Soundbar ist sehr gut. Die Treiber an den Seiten liefern erneut eine tolle Räumlichkeit und auch die zusätzliche Leistung der Cinebar Ultima bringt die Treiber niemals in Unruhe. Gerade dieses Plus an Power macht die Cinebar außerdem für größere Räume interessant […].“Hinweis: Zitate beziehen sich auf Teufel Cinebar Ultima aus einem Test von Teufel Cinebar Ultima und Teufel Cinedeck erschienen im Magazin Heimkino.
    • Logo - testr.at
      „… kann nämlich klanglich absolut überzeugen …“
      www.testr.at 24.01.2020
      Testbericht testr.at Cinebar Ultima Logo - testr.at
      „Mit der neuen Cinebar Ultima hat Teufel eine weitere klangstarke Soundbar entwickelt. Bei dieser kann man zwar zusätzlich einen Subwoofer anschließen, doch aufgrund ihres voluminösen, kräftigen Basses und der hohen Pegelfestigkeit, braucht man diesen eigentlich nicht unbedingt. Die zusätzlich zuschaltbare Dynamore Ultra-Technologie erweitert die räumliche Darstellung des Klangs nochmals enorm.“ „[…] seid ihr auf der Suche nach einer Soundbar, die einen sehr guten Klang, sowie umfangreiche Verbindungsmöglichkeiten bietet, dann ist die Cinebar Ultima genau die richtige für euch. Diese kann nämlich klanglich absolut überzeugen und das selbst bei sehr hohen Pegeln, denn auch dann bleibt diese absolut pegelfest.“
    • Logo testberichte.myhifi24.com
      „… eine phänomenale Soundbar die einen richtig guten Klang von sich gibt.“
      https://testberichte.myhifi24.com/ 20.01.2020
      Logo testberichte.myhifi24.com
      „Der Ton macht die Musik“„Nach dem Motto bauten die Ingenieure von Teufel eine phänomenale Soundbar die einen richtig guten Klang von sich gibt. […] Mit dem Dynamore® Modus, der durch Teufel entwickelt worden ist, bekommt man bei einem Dolby Audio oder DTS Signal ein größeres räumlicheres Klangbild. Weiteres Feature ist, dass durch die sogenannte Upmix-Funktion das Stereosignal umgewandelt wird zu einem Surround-Klang.“„Eine klare Empfehlung für alle, die trotz Platzmangel einen stilvollen Surround-Klang im Wohnzimmer haben wollen.“
    • Techtest.org
      „… Die Soundbar klingt unheimlich voll, tief und satt!“
      www.techtest.org 13.01.2020
      Testbericht techtest.org Cinebar Ultima Techtest.org
      „Wie es bei einer Soundbar dieser Preisklasse zu erwarten ist, sind die Höhen stark! Diese sind schön sauber und klar, ohne dabei zu anstrengend zu sein.“„Stimmen werden generell gut wiedergegeben! Dies liegt auch an den erfreulich vollen und satten Mitten.“„Klar die größte Stärke der Teufel Cinebar Ultima ist aber der Bass.“„[…] Die Soundbar klingt unheimlich voll, tief und satt!“„Die Mischung aus einem durchaus noch kompakten und ansprechenden Design, wie auch einem großen und eindrucksvollem Klang ist hier Teufel einfach voll gelungen.“„Klanglich ist die Soundbar signifikant größer als es die Abmessungen vermuten lassen würden. Gerade der Bass ist unheimlich voll und besitzt einen hervorragenden Tiefgang, welcher einige Subwoofer alt aussehen lässt.“„Hinzu kommt Dynamore Ultra, welches in Filmen für einen gelungenen Raumklang sorgt. Klasse!“
    • Area DVD
      „Pegelfest, dynamisch, mit einem hervorragenden Bassbereich …“
      www.areadvd.de 03.12.2019
      Testbericht areadvd.de Cinebar Ultima Area DVD
      „Wer die Cinebar Ultima zum ersten Mal hört, kann nur staunen: Wo verstecken sich die übrigen Komponenten? Wo ist der Subwoofer, der hier für Kraft und Nachdruck sorgt? Doch man sucht vergeblich, es kommt tatsächlich alles aus dem Teufel Klangriegel. Und was da kommt, ist mehr als beeindruckend. […] Die Kraftentfaltung und der Nachdruck, der von der Cinebar Ultima realisiert wird, steckt so manchen Sub in die Tasche. […] Zudem wird auch strukturiert und präzise agiert.“ „Hinzu kommt eine stark ausgeprägte Räumlichkeit und eine insgesamt weitläufige Bühne mit einer für eine Soundbar hohen atmosphärischen Dichte. Die Gesamtkulisse ist sehr lebendig und nimmt den Zuschauer bzw. Zuhörer komplett mit. Effekte können sehr gut lokalisiert werden.“„Die Teufel Cinebar Ultima überträgt die bekannten Tugenden der Ultima-Baureihe nun in eine ausgewachsene Soundbar. Pegelfest, dynamisch, mit einem hervorragenden Bassbereich und einer tollen räumlichen Wirkung gerade bei aktiviertem Dynamore-System, erspielt sich die Cinebar Ultima exzellente Zensuren. Sie ist zudem robust verarbeitet und ist zwar kein optischer Zwerg, aber auch nicht zu ausladend.“
    • Logo - ModernHifi
      „… legt den Fokus auf gehobene Klangqualität …“
      ModernHifi 21.11.2019
      Testbericht - ModernHifi - Cinebar Ultima 9/10 Logo - ModernHifi
      „Besonders die räumliche Darstellung gefällt bei Film und Musik mit einer breiten Bühne, für die sich die seitlichen Lautsprecher und Dynamore Ultra verantwortlich zeichnen. Für den vollen Surround-Eindruck empfehlen sich die kabellosen Zusatzlautsprecher Teufel Effekt.“„Die Teufel Cinebar Ultima legt den Fokus auf gehobene Klangqualität – sowohl bei Filmen als auch bei Musik. Einen Subwoofer braucht sie dafür nicht. Wer mehr Tiefe oder weitere Räumlichkeit will, kann nach Bedarf ergänzen. Mit modernem Design, der ausgewogenen Audiowiedergabe und einem vernünftigen Preis schnürt Teufel ein rundes Gesamtpaket mit Potenzial auf den Titel der ‚erfolgreichsten Soundbar‘.“
    • Testbericht - AV-Magazin - Cinebar Ultima Spitzenklasse
      „… tönt … mit toller Brillanz und hoher Auflösung.“
      AV-Magazin 21.11.2019
      Testbericht - AV-Magazin - Cinebar Ultima Ergebnis Testbericht - AV-Magazin - Cinebar Ultima Spitzenklasse Testbericht - AV-Magazin - Cinebar Ultima Preis-Leistung AV
      „Die Bässe klingen sehr authentisch, bieten erstklassige Dynamik und impulsives Antrittsvermögen. Bei geschlossenen Augen glaubt man kaum, hier einer kompakten Soundbar ohne Subwoofer zu lauschen. Dabei gefällt die Cinebar Ultima auch mit respektablem Tiefgang, der ordentlich Druck aufbaut. Die Stimmwiedergabe ist ebenfalls erstklassig, was sich bei Musik, TV-Sendungen und Spielfilmen gleichermaßen positiv bemerkbar macht. Dank der hochwertigen Breitbandlautsprecher tönt dieser Klangriegel mit toller Brillanz und hoher Auflösung. So werden sämtliche musikalischen Details zu Gehör gebracht. Zudem begeistert auch hier Teufels Dynamor-Technik mit authentischem Raumklangeffekt. Dank der beiden nach außen strahlenden Töner gefallen Action- und Science-Fiction-Filme bei unserem Hörtest mit dreidimensionalem und breitbandigem Sound, den man von einem wohnraumfreundlichen Klangriegel so noch nicht erlebt hat.“Hinweis: Zitate beziehen sich auf Cinebar Ultima aus einem Test von Cinebar Ultima und Cinedeck erschienen auf av-magazin.de
    • „[…] Wuchtige Soundbar mit sattem Klang“
      www.basic-tutorials.de 07.02.2023
      Basic Tutorials

      „[…] Wuchtige Soundbar mit sattem Klang“

      „Klanglich beeindruckt die Soundbar mit einer fast durch alle Frequenzen hinweg überzeugenden Leistung und liefert nicht zuletzt dank der ‚Dynamore Ultra‘-Technologie einen virtuellen Raumklang, der das heimische Wohnzimmer tatsächlich in einen Kinosaal verwandeln kann.“

    • Logo hifi.de
      „Eine reife Leistung für eine All-in-One-Soundbar.“
      www.hifi.de 04.01.2023
      Logo hifi.de

      „Es muss nicht immer das 5.1 Setup sein: Für ihre Größe und Preisklasse spielt die Cinebar Ultima kräftig und laut und schafft es tief in den Pegelkeller. Eine reife Leistung für eine All-in-One-Soundbar.“

    • Chip
      „Starker Sound im Alleingang“
      www.chip.de 22.01.2021
      Chip

      „Starker Sound im Alleingang“

      „[…] der interne Subwoofer erzeugt im Test einen satten Sound, der gerade in Actionszenen für Kino-Feeling sorgt und auch bei Musikwiedergabe über Bluetooth gefällt. Insgesamt bietet die Teufel Cinebar Ultima im Test einen sehr guten Sound, der insbesondere durch seinen vollen Raumklang überzeugt.“

      „Dass für einen vollen Sound mit starken Bässen nicht gleich ein komplettes Soundsystem erforderlich ist, beweist die Teufel Cinebar Ultima im Test eindrucksvoll. Unsere Tester überzeugt Sie insbesondere durch ihren guten Raumklang, der den beiden Side-Firing-Speaker zuzuschreiben ist.“

    • Testbericht trendlupe.de T 10 Subwoofer
      „… fügt sich beim Sound exzellent in das Gesamtgeschehen ein …“
      www.trendlupe.de 03/2019
      Trendlupe Testbericht trendlupe.de T 10 Subwoofer
      „[…] Der T 10 fügt sich beim Sound exzellent in das Gesamtgeschehen ein und liefert ein perfektes Bass-Volumen. Darüber liegende Frequenzbereiche werden dabei nicht negativ beeinflusst oder gar überlagert. […] Er kann sowohl feinfühligen und harmonischen Klang abliefern, ist aber gleichzeitig auch in der Lage den Tiefton kräftig und mit fundiertem Volumen wiederzugeben.“„Eine der vielen Stärken ist natürlich die Wireless-Funktion des Subwoofers. So genießt man eine Menge Spielraum beim Aufstellen des Subwoofers. Weitere Stärken des energiesparenden Subwoofers und die automatische Standby-Funktion (schaltet sich automatisch ein- und aus) sowie die flexible Aufstellmöglichkeit im Downfire- und Frontfire-Modus. Fans von Teufel werden jedenfalls nicht enttäuscht.“
    • Ausgezeichnet T 8 Subwoofer Bass
      „… das Mehr an Bass, …“
      www.i-fidelity.net 18.12.2017
      Logo - i-fidelity.net Ausgezeichnet T 8 Subwoofer Bass Ausgezeichnet T 10 Subwoofer Bass
      „Zur Inbetriebnahme werden maximal zwei Kabel benötigt: Das Stromkabel ist fest verbaut, die Verbindung zu einem AV-Receiver oder beispielsweise zu einer Soundbar erfolgt über ein Cinch-Kabel.“„Das ist allerdings nicht die einzige Variante. Viel mehr Freiheiten beim Aufstellen erlaubt die integrierte Wireless-Funktion.“„… Teufels T8 und T10 können Sie mit wenigen Handgriffen vom Direktstrahl- in einen Downfire-Subwoofer verwandeln. Dazu werden die Füße so angeschraubt, dass die Membran nach vorne oder nach unten ausgerichtet ist.“„Gut gefällt, dass der T8 wie auch der T10 keine dauerhafte Präsenz an den Tag legt, sondern sich wirklich nur einschaltet, wenn es Sinn macht und erforderlich ist. Der größere der beiden Subwoofer erweist sich als noch etwas pegel- und schlagfester sowie dynamischer.“„Auch hier fällt auf, dass die Boxen nur phasenweise – dafür aber flott und präzise – eingreifen, sich aber zurückhalten, wenn die Frequenzbereiche ins Aufgabengebiet der Lautsprecher fallen.“„Viel Bass und jede Menge Flexibilität müssen nicht die Welt kosten. Das beweisen Teufels Subwoofer T8 und T10 eindrucksvoll. Beide Boxen sind kompakt und bescheren das Mehr an Bass, das jedes Wohnzimmer in ein echtes Heimkino verwandelt. Keine Sorge, beide Tieftöner sind keine überzüchteten Plärrkisten. Sie gehen behutsam, aber effektiv zu Werke und heben jeden Spielfilm tonal auf ein neues Niveau. Das Besondere: Downfire- oder Frontfire-Subwoofer? Teufels T8 und T10 sind beides. Warum Kompromisse eingehen, wenn das Leben so einfach komfortabel sein kann!“
    • Testbericht - Area DVD - Preisklassen-Referenz
      „Preiswertes Berliner Kraftpaket mit […] erstklassiger Akustik“
      Area DVD 20.11.2017
      Area DVD Testbericht - Area DVD - Preisklassen-Referenz
      „Erst vor kurzem haben wir uns den neuen T 8 Subwoofer genauer angesehen. Die zweite Komponente der neuen Subwoofer-Generation bei Lautsprecher Teufel ist der T 10, der mit größerem Chassis, mehr Volumen und mehr Leistung daherkommt. Davon abgesehen ähneln sich die beiden Komponenten sehr, sowohl optisch als auch beim Materialeinsatz. Das gilt auch für die Möglichkeit, beide Modelle als Frontfire- oder Downfire-Woofer einsetzen zu können. Auch die Möglichkeit, den LFE drahtlos in die heimische Anlage zu integrieren, ist hier natürlich ebenfalls gegeben. […] Die Bedienelemente beinhalten die Einstellung für Phase, Pegel, Bass Boost (bei 60 und 80 Hz) sowie die Auswahl, ob der Subwoofer kabelgebunden oder drahtlos betrieben wird. […] Ein optionales Wireless Modul ist nicht notwendig, sondern direkt im Woofer integriert.“„Wird Tiefton gefordert, ist er flink zur Stelle und liefert sowohl fundiertes Volumen als auch zupackende Kraft. Dabei werden darüberliegende Frequenzbereiche nicht negativ beeinflusst oder gar überlagert. […] Die Lautsprecherkomponenten arbeiten äußerst harmonisch zusammen, der Teufel Subwoofer wird hier keinesfalls als Außenstehender wahrgenommen, sondern fügt sich hervorragend in die Gesamtkomposition ein. […] Wirklich erstaunlich ist, und hier spielt der Subwoofer weit über seine Preisklasse hinaus, wie pegelfest und souverän sich der Teufel T 10 gibt. Pegel, die jenseits von jeglicher Wohnzimmertauglichkeit liegen und bei denen selbst der Nachbar noch jede einzelne Bassdrum mitverfolgen kann, lassen den T 10 kalt. Ohne mit der Wimper zu zucken geht er selbst härteste Einsätze mit und schlägt dabei nicht an. […] Auch hohe atmosphärische Dichte bei langen Bässen und pulsierenden Fundamenten, […] sind für den […] kompakten Berliner Teufel kein Problem. […] Der Teufel Subwoofer ist bei harten Bässen stets flink und präzise zur Stelle und setzt sowohl Kickbässe als auch tiefer liegende, voluminöse Tieftonelemente ausgezeichnet um.“„[…] Kräftiger, sauberer spielend und mit mehr Tiefgang versehen, kann man den T 10 durchaus auch fürs dedizierte Heimkino engagieren. […] Flexibel einzusetzen als Frontfire-Bassist oder Downfire-Subwoofer, […]. […] erzielt der aktive Subwoofer aus Berlin ein erstklassiges Test-Resultat.“„Preiswertes Berliner Kraftpaket mit […] erstklassiger Akustik – zum unschlagbaren Preis“